Bildunterschrift: Wollen gemeinsam mit der Initiative „Mehr Bewegung in den Kindergarten“ die Kooperation zwischen Sportvereinen und Kitas fördern (v. l.): Sportdezernent Christopher Lipp, Friederike Heinl und Carmen Klein vom Team Sport des Landkreises Gießen sowie Niklas Poellath von der Sportjugend Hessen. (Foto: Landkreis Gießen)
Veröffentlicht am: 15.05.2024|Kategorien: Schulen und Sport|

Landkreis Gießen fördert gemeinsam mit Sportjugend Hessen frühkindliche Bewegung

Initiative bringt Kindergärten und Sportvereine zusammen

Mit der Initiative „Mehr Bewegung in den Kindergarten“ fördert der Landkreis Gießen gemeinsam mit der Sportjugend Hessen die Kooperation von Sportvereinen und Kindergärten. Ziel der Zusammenarbeit ist es, mehr Bewegung in den Kita-Alltag der Kinder zu bringen.

„Mit der Teilnahme an der Initiative wollen wir die frühkindliche Entwicklung fördern und die Kinder langfristig für den Vereinssport begeistern“, erklärt Christopher Lipp, Sportdezernent des Landkreises Gießen. Ausreichend Bewegung sei für die motorische und geistige Entwicklung von Kindern wichtig. Oft komme die körperliche Aktivität aber bereits im Vorschulalter zu kurz. „Die aktuellen Ergebnisse der Einschulungsuntersuchungen zeigen, dass es bei immer mehr Kindern Defizite in Bezug auf die Motorik und Bewegungsfähigkeit gibt. Mit unserem Angebot möchten wir daher gezielt die Bewegung fördern und Freude daran wecken“, sagt Lipp.

Landkreis unterstützt Sportvereine bei Kosten

Qualifizierte Übungsleiterinnen und -leiter der Sportvereine organisieren einmal pro Woche eine zusätzliche Bewegungsstunde, während der sich die Kinder austoben können. Der Landkreis Gießen unterstützt den jeweiligen Sportverein im Rahmen der Bewegungsförderung dabei mit 700 Euro pro Jahr, um die Honorarkosten zu decken.

Die Sportjugend hilft den Vereinen und Kindergärten außerdem dabei, die Kooperation zu gestalten – bei einem Beratungstreffen können Fragen gestellt sowie die Organisation der Bewegungsstunde geplant werden. Teil der Initiative ist auch eine Tagesfortbildung (acht Lerneinheiten). An dieser können je Kooperation bis zu drei Personen aus Kita und Sportverein teilnehmen, um sich auf die Bewegungsstunden vorzubereiten.

Die Sportjugend Hessen hat die Initiative zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege ins Leben gerufen, um einen Beitrag zur Gesundheitsförderung zu leisten.

„Die Bewegungsaktivitäten von Kindern sind auf einem niedrigen Niveau: Aktuell erreichen nur 26 Prozent der Heranwachsenden die Bewegungsempfehlung der Weltgesundheitsorganisation“, erklärt Niklas Poellath von der Sportjugend Hessen. Im Gesamtdurchschnitt nehme das Niveau von sportlicher Aktivität bei Kindern und Jugendlichen sogar ab. „Das Format der Kooperation zwischen Sportvereinen und Kindergärten hilft nachweislich, den Bewegungsmangel von Kindern entgegenzuwirken“, sagt Poellath.

Vereine, die eine Kooperation mit einem Kindergarten eingehen möchten, können bei der Sportjugend Hessen einen Antrag zur Förderung stellen unter www.sportjugend-hessen.de. Auf der Internetseite gibt es außerdem weitere Informationen zur Initiative. Bei Fragen können sich Vereine an Niklas Poellath unter der Telefonnummer 069 6789-6926 oder per E-Mail an NPoellath@sportjugend-hessen.de wenden.

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE