Veröffentlicht am: 31.05.2024|Kategorien: Mobilität|

Smarte Fahrradmobilität im Landkreis Gießen

Jetzt an Online-Befragung teilnehmen und gemeinsam Fahrrad-Infrastruktur verbessern

Wer im Landkreis Gießen regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs ist, kennt häufig die eine oder andere gefährliche Ecke – sei es ein Schlagloch im Asphalt, eine schwer einsehbare Kreuzung oder eine Straße, auf der es mit den anderen Verkehrsteilnehmenden schon mal eng werden kann. Genau diese Ortskenntnisse sind nun gefragt: Der Landkreis Gießen nimmt die Aktion STADTRADELN 2024 zum Anlass, eine digitale Bürgerbefragung ins Leben zu rufen. Zu finden ist das Projekt „Smarte Fahrradmobilität“ zunächst während des Aktionszeitraums bis zum 15. Juni auf der Beteiligungsplattform des Landkreises Gießen unter seimitdabei.lkgi.de.

„Im Rahmen unseres Radwegeverkehrskonzepts haben wir bereits auf eine breite Beteiligung der Bevölkerung im Landkreis Gießen gesetzt“, sagt Landrätin Anita Schneider. „Mit unserer Online-Befragung möchten wir nun während des STADTRADELNs den Bürger:innen erneut die Möglichkeit bieten, Rückmeldungen rund um die Fahrrad-Infrastruktur im Landkreis Gießen einzubringen.“ In der Zeit des STADTRADELNs seien bekanntermaßen mehr Menschen mit dem Fahrrad unterwegs und entdecken Schwachstellen, aber auch Möglichkeiten zur Verbesserung des Radverkehrs.

„Die großen infrastrukturellen Maßnahmen wurden bereits im Radwegeverkehrskonzept festgehalten“, so Schneider weiter, aber oft gebe es Dinge, die schnell gelöst werden könnten – sei es durch kleinere Beschilderungsmaßnahmen oder kleine bauliche Maßnahmen. „Auch Straßenabschnitte, die sich für sogenannte Fahrradstraßen eignen, können gerne gemeldet werden.“

Um Schwachstellen präzise zu identifizieren, befindet sich in dem digitalen Beteiligungsformat des Landkreises Gießen eine interaktive Landkarte. Hier können Orte markiert, Ideen eingereicht sowie Bilder und weitere Anhänge hinzugefügt werden. Darüber hinaus sind Fragen zum persönlichen Fahrrad-Verhalten Teil der Umfrage.

Als Ansprechpartner für die Online-Umfrage sowie das STADTRADELN 2024 steht der Nahmobilitätskoordinator des Landkreises Gießen, Ahmad Al Ahmad, unter der Telefonnummer 0641 9390-9346 oder per E-Mail an ahmad.alahmad@lkgi.de zur Verfügung.

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE