Veröffentlicht am: 06.06.2024|Kategorien: Politik und Verwaltung|

Europawahl im Landkreis Gießen

Landrätin Schneider: „Nutzen Sie die Möglichkeit zur Mitbestimmung“

202.821 Menschen im Landkreis Gießen sind am kommenden Sonntag, 9. Juni, zur Wahl des Europäischen Parlaments aufgerufen. Erstmals dürfen auch insgesamt 3786 Wahlberechtigte im Landkreis im Alter von 16 und 17 Jahren wählen.

Landrätin Anita Schneider ruft alle Wahlberechtigten auf, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen: „Freie Wahlen sind ein Privileg. Sie sind ein Eckpfeiler unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Wie wichtig Demokratie und Mitbestimmung sind, hat der Landkreis Gießen im vergangenen Herbst mit seiner Veranstaltungsreihe zu 175 Jahren Paulskirchenverfassung vermittelt. Nutzen Sie diese Möglichkeit und Ihre Stimme!“ Auch wenn viele europäische Themen im Alltag vielleicht weit entfernt erscheinen, sei gerade jetzt in Zeiten von Krieg und Gewalt ein starkes, demokratisches Europa wichtig. „Europa sind wir alle in Regionen, Städten und Dörfern“, sagt Landrätin Schneider. „Einem vereinten Europa verdanken wir Frieden und Freiheit. Viele wichtige Projekte im Landkreis Gießen – gerade im sozialen Bereich, der Wirtschaft und zur Stärkung des ländlichen Raums – waren und sind ohne die Europäische Union nicht möglich.“

Die Wahllokale in den Städten und Gemeinden des Landkreises Gießen haben am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Direkt nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr werden am Wahlabend in den rund 280 Wahlbezirken und Briefwahlbezirken die Wahlergebnisse ermittelt. Bereits jetzt haben nach einer Umfrage des Kreiswahlleiters in den Kommunen 25 Prozent aller Wahlberechtigten Antrag auf Briefwahl gestellt.

Die vorläufigen Ergebnisse können unmittelbar nach der Auszählung im Internetportal wahlen.votemanager.de verfolgt werden. Darüber hinaus präsentiert das Hessische Statistische Landesamt die Wahlergebnisse aller Städte, Gemeinden und Landkreise im Land Hessen unter statistik.hessen.de.

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE