Der Erste Kreisbeigeordnete Christopher Lipp (2.v.r.) hat die neue Ladesäule gemeinsam mit dem Leiter des Servicebetriebs, Sascha Ott (2.v.r.), Mitarbeiter Holger Hees (l.) und Maximilian Leger von den Stadtwerken Gießen in Betrieb genommen.
Veröffentlicht am: 05.09.2023|Kategorien: Mobilität|

Landkreis baut E-Ladeinfrastruktur aus

Weitere öffentliche Ladesäule auf dem Gelände der Kreisverwaltung

Mit der steigenden Zahl an Elektroautos nimmt auch der Bedarf an öffentlichen Lademöglichkeiten stetig zu. Darauf reagiert der Landkreis Gießen mit einer weiteren öffentlichen Ladesäule für Elektrofahrzeuge auf dem Gelände der Kreisverwaltung am Riversplatz in Gießen, die in Kooperation mit den Stadtwerken Gießen errichtet wurde.

Die neue Ladesäule mit Lademöglichkeit für zwei Elektrofahrzeuge befindet sich neben dem Haus C der Kreisverwaltung und ist barrierefrei zugänglich. Direkt an der Ladesäule wurde durch die Mitarbeiter des Servicebetriebes des Landkreises zudem ein Behindertenparkplatz angelegt, um Menschen mit körperlicher Einschränkung eine barrierefreie Lademöglichkeit für ihr Fahrzeug zu bieten.

Damit befinden sich neben der Ladeinfrastruktur für die Elektro-Dienstfahrzeuge des Landkreises am Riversplatz nun insgesamt sechs öffentliche Ladepunkte, die sowohl den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch den Besucherinnen und Besuchern der Kreisverwaltung zur Verfügung stehen.

Im Zusammenhang mit der offiziellen Eröffnung der Ladesäule unterstrich der Erste Kreisbeigeordnete Christopher Lipp die Bedeutung des Ausbaus der öffentlichen E-Ladeinfrastruktur: „Um Elektromobilität weiter zu fördern, brauchen wir eine flächendeckende und gut ausgebaute Infrastruktur mit öffentlichen E-Ladesäulen. Der Landkreis plant deshalb aktuell unter anderem für die Zulassungsstelle des Landkreises im Gießener Bachweg sowie für mehrere Schulliegenschaften die Errichtung von öffentlichen E-Ladesäulen. Am Hauptstandort der Kreisverwaltung konnten wir die öffentlichen Lademöglichkeiten in weniger als einem Jahr von zwei auf sechs Ladepunkte ausbauen. Ein großer Dank gilt den Mitarbeitern des mobilen Einsatzteams des Servicebetriebes des Landkreises, die in Eigenleistung den Behindertenparkplatz und damit eine barrierefreie Lademöglichkeit für Menschen mit körperlicher Einschränkung erstellt haben.“

Die Ladesäule wird von den Stadtwerken Gießen zur Verfügung gestellt und gewartet. Über die E-Tanken App der Stadtwerke können Kunden die Säule freischalten und ihr Fahrzeug auch ohne Ladekarte auftanken.

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE