Berlin: Fernsehturm, Spree und Bodemuseum
Veröffentlicht am: 08.09.2023|Kategorien: Kinder und Jugend|

Mit der Jugendförderung des Landkreises Gießen in den Herbstferien nach Berlin

Auf den Spuren von Otto Lilienthal und Graf von Stauffenberg

Die Jugendförderung des Landkreises Gießen bietet gemeinsam mit dem Arbeitskreis Kommunale Jugendpflegen und der Jugendpflege der Stadt Gießen eine Studienfahrt in die Hauptstadt an. Teilnehmen können Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Die Fahrt findet in den Herbstferien (22. bis 27. Oktober 2023) statt.

Während des Aufenthalts nehmen die Jugendlichen an einem abwechslungsreichen Programm quer durch Berlin teil. Auf den Spuren des Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal sind sie im Deutschen Technikmuseum. Hier können sie neben Flugzeugen auch die Geschichte der Fotografie oder die Prozesse zur Herstellung von Chemikalien und Medikamenten erforschen. Morsestation, Laserparcours und Lügendetektor gibt es im Deutschen Spionagemuseum. Dort tauchen die Jugendlichen in die geheimnisvolle Welt der Spitzel ein.

Auch ein Besuch des Reichstagsgebäudes ist geplant. Im Bendlerblock erfahren die Teilnehmenden die Hintergründe zu dem Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Die Widerstandsgruppe rund um Claus Schenk Graf von Stauffenberg hatte in dem Gebäudekomplex ihr Zentrum. Die Gruppe besichtigt außerdem die Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Hier befindet sich ein Teilstück der Grenzanlage, das Dokumentationszentrum Berliner Mauer sowie die Kapelle der Versöhnung.

Es bleibt außerdem Zeit, Berlin auf eigene Faust zu erkunden. Das Abendprogramm richtet sich nach den Wünschen und Ideen der jungen Leute.

Die Fahrt kostet 210 Euro pro Person. Darin enthalten sind die Busfahrt, Übernachtung mit Halbpension, Programm, Betreuung und Gruppentickets für den ÖPNV.

Die Anmeldung ist per E-Mail unter jugendfoerderung@lkgi.de, über den Flyer auf der Internetseite www.lkgi-jugendfoerderung.de oder per Post möglich. Anmeldeschluss ist Sonntag, 24. September. Fragen zur Studienfahrt beantworten die Kinder- und Jugendbüros der Kommunen Grünberg, Linden und Heuchelheim sowie der Stadt Gießen und die Jugendförderung des Landkreises Gießen.

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE