Jugend- und Sozialdezernent Frank Ide (2.v.l.) und Gerhard Pitz, erster Beigeordneter des Gemeindevorstands in Fernwald (3.v.l.) sagen gemeinsam mit dem Team des Pflegekinderdienstes Danke an die unermüdlichen Pflegefamilien im Landkreis Gießen. (Foto: Landkreis Gießen)
Veröffentlicht am: 10.10.2023|Kategorien: Kinder und Jugend|

Großes Dankeschön an Pflegefamilien aus dem Landkreis Gießen

Wertschätzung, Austausch und gute Gespräche beim Sommerfest in Steinbach

Kindern aus schwierigen Familienverhältnissen Geborgenheit und die Chance auf ein normales Leben bieten – dieser Herausforderung nehmen sich Pflegeeltern an, wenn sie ein Kind in ihre Familie aufnehmen. Das mittlerweile zur festen Tradition gewordene Sommerfest im Kleintierpark Fernwald-Steinbach hat der Landkreis Gießen auch in diesem Jahr genutzt, um allen Pflegefamilien Danke für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement zu sagen.

„Mit Ihrer Entscheidung, Kinder und Jugendliche zum Teil Ihrer eigenen Familie werden zu lassen, leisten Sie einen ganz besonders wertvollen Beitrag in unserer Gesellschaft. Denn nichts ist wichtiger, als jungen Menschen ein liebevolles Zuhause und eine unbeschwerte Kindheit und Jugend zu ermöglichen, in der sie behütet aufwachsen können.“, lobte Frank Ide, Jugend- und Sozialdezernent des Landkreises Gießen, den unermüdlichen Einsatz der vielen Pflegeeltern, die in Steinbach zusammengekommen waren. Sein Dank ging aber auch an die Mitarbeitenden, die mit viel Engagement ihre wertvolle Arbeit verrichten.

Die Suche nach Pflegeeltern geht weiter

In Vertretung für Fernwalds Bürgermeister Manuel Rosenke hat Gerhard Pitz, erster Beigeordneter des Gemeindevorstandes, das Sommerfest besucht und den Pflegefamilien ebenfalls seinen Dank ausgesprochen: „Sie als Pflegeeltern sind für die Kinder und Jugendlichen ein großes Geschenk und weisen ihnen den Weg in ein selbstbestimmtes, lebenswertes Leben. Ohne Sie würde in unserer Gesellschaft ein wichtiger Baustein fehlen.“

Alle Pflegefamilien erlebten in Steinbach bei Kutschfahrten, Kinderschminken oder Bastelangeboten einen entspannten Alltag fern mancher Sorge und Herausforderung. Bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem konnten sie die Zeit zum gegenseitigen Austausch und Kennenlernen nutzen.

Nach wie vor sind die Jugendämter aus Stadt und Landkreis Gießen auf der Suche nach Pflegeeltern, die einem Kind, das aus vielfältigen Gründen nicht in der eigenen Familie leben kann, eine Pflegefamilie anbieten können. Als Ansprechpartnerin für Interessenten ist Liane Becker unter 0641 9390-9204 oder per E-Mail an liane.becker@lkgi.de erreichbar.

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE