• Veröffentlicht am: 28.06.2024Kategorien: Sicherheit und Ordnung

    Waffenverbotszone: Einbindung der Kreisordnungsbehörde ist endlich erforderlich

    In der öffentlichen Diskussion um die Einführung einer Waffenverbotszone in der Stadt Gießen zeigt sich Landrätin Anita Schneider verwundert über die jüngste Stellungnahme des Gießener Bürgermeisters und Ordnungsdezernenten Alexander Wright. Nach einem Pressebericht hat der Ordnungsdezernent eine Stellungnahme mit Daten zur Entwicklung von Gewaltdelikten in Gießen vorgelegt, auf die alleinige Zuständigkeit der Landrätin verwiesen und die Aufgabe des Magistrats als erfüllt angesehen. Es treffe zu, dass die Einrichtung einer Waffenverbotszone nicht Gegenstand einer politischen Abwägung […]

  • Veröffentlicht am: 26.06.2024Kategorien: Soziales

    Ideen für ein besseres Miteinander in Lollar gefragt

    Viele Menschen stehen im Alltag vor Barrieren und brauchen Unterstützung – zum Beispiel, weil sie alt sind, weil sie einsam sind, weil sie eine Behinderung haben, weil sie Sprachprobleme haben oder weil sie finanziell nur schwer über die Runden kommen. Was ist nötig, um das vor Ort zu ändern? Wie sehen passende Unterstützungsangebote aus? Wie klappt ein besseres Miteinander? Was kann jeder in seiner Nachbarschaft und seinem Alltag tun, um Hürden abzubauen? Wie können ältere […]

  • Veröffentlicht am: 26.06.2024Kategorien: Schulen und Sport

    Ein großes Fest für die Limesschule

    Mit viel Musik, Reimen und einem großen und bunten Fest hat die Schulgemeinde der Limesschule in Watzenborn-Steinberg ihr neues Gebäude feierlich eingeweiht. Für rund 17 Millionen Euro hat der Landkreis Gießen den Neubau errichtet, der Platz für bis zu 400 Schülerinnen und Schüler bietet. [...]

  • Veröffentlicht am: 25.06.2024Kategorien: Kinder und Jugend

    Wenn Jugendliche über neue Gehwege bestimmen

    Bauabteilung und Jugendarbeit, passt das zusammen? Kreisjugendpflegerin Selena Peter findet: „Unbedingt! Denn wenn eine Kommune baut, betrifft das immer auch das Lebensumfeld von Jugendlichen, die in dieser Stadt oder Gemeinde leben. Daher sollten auch sie schon bei der Planung und bei Fragen der Stadtentwicklung nach ihrer Meinung gefragt und bei Entscheidungen beteiligt werden.“ Allerdings gibt die junge Frau zu, dass solche Beteiligungsprozesse für beide Seiten oft noch Neuland seien und deswegen moderierende Hilfe nötig sei. […]

  • Veröffentlicht am: 25.06.2024Kategorien: Bauen

    Sanierung der Ortsdurchfahrt Grünberg-Lumda fertig

    Nach über einem Jahr Bauzeit gilt nun wieder freie Fahrt in Lumda: Die Ortsdurchfahrt ist nach Abschluss der Arbeiten für den Verkehr freigegeben worden. Landkreis Gießen, Stadt Grünberg und der Zweckverband Dieberggruppe als Wasserversorger haben für insgesamt rund 2,3 Millionen Euro die Fahrbahn, die Wasserleitungen sowie die Gehwege erneuern und eine barrierefreie Bushaltestelle errichten lassen. Von der Gesamtinvestitionssumme trägt der Landkreis für die Straßensanierung rund 800.000 Euro – gefördert zu 80 Prozent vom Land Hessen […]

  • Veröffentlicht am: 25.06.2024Kategorien: Mobilität, Natur- und Umweltschutz

    Langsam fahren für eine streng geschützte Tierart

    Es ist eine erfreuliche Entwicklung, die sich seit einigen Jahren im Krofdorfer Forst abzeichnet: Die Wildkatze ist wie nahezu überall in den hessischen Wäldern zurück und das in einer stabilen Population. Rund 70 nachgewiesene Tiere sind in dem Waldgebiet im Gleiberger Land heimisch, die es zu schützen gilt. Darauf weist der Landkreis Gießen nun mit einer entsprechenden Beschilderung hin. Freiwillig 50 km/h – zwei neue Hinweisschilder an den Waldeingängen von Krofdorf-Gleiberg in Richtung Salzböden und […]

  • Veröffentlicht am: 21.06.2024Kategorien: Abfall

    Erster Verschenkmarkt nach der Pandemie steht an

    Der erste Verschenkmarkt nach der mehrjährigen Pandemie-Pause rückt näher: In etwa einer Woche, am Samstag, den 29. Juni, wird in den Hessenhallen in Gießen zwischen 10 und 13 Uhr in bewährter Manier ein Basar mit nützlichen und schönen Haushaltswaren aufgebaut. Wie der Name es sagt, werden alle Dinge verschenkt. Verschenkmarkt findet in diesem Jahr schon zum 24. Mal statt „Das Weiterverwenden durch Verschenken vermindert Abfälle und gibt guten, brauchbaren Waren einen neuen Zweck. Außerdem spart […]

  • Veröffentlicht am: 20.06.2024Kategorien: Mobilität

    Sanierung der Ortsdurchfahrt in Hungen-Langd startet

    Der Landkreis Gießen, die Stadt Hungen und die Stadtwerke Hungen sanieren gemeinsam die Kreisstraße 187 in der Ortsdurchfahrt Hungen-Langd. Auf einer Länge von etwa 640 Metern werden die Taunusstraße und die Lindenstraße grundhaft erneuert. Ab Dienstag, 25. Juni, ist die Kreisstraße 187 im genannten Bereich voll gesperrt. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich Ende Juni. Der Landkreis Gießen saniert unter der Bauleitung von Hessen Mobil die Fahrbahn der Kreisstraße einschließlich der Straßenentwässerung. Die Stadt Hungen sowie die […]

  • Veröffentlicht am: 20.06.2024Kategorien: Schulen und Sport

    Erste YOLO-Days an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule

    Umgang mit Ressourcen und der Wert von Lebensmitteln, Stress-Vermeidung und Stärkung des eigenen Ichs, Medienkonsum und Bewertung von Social-Media-Inhalten waren Themenschwerpunkte, mit denen sich Schülerinnen und Schüler an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) in Lich im Rahmen der ersten „YOLO-Days“ im Landkreis Gießen konkret auseinandergesetzt haben. „Mit den YOLO-Days wollen wir bei Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig es ist, Verantwortung für sich und für die Gesellschaft zu übernehmen. Durch verschiedene Workshops sollen die […]

  • Veröffentlicht am: 20.06.2024Kategorien: Veterinärwesen und Verbraucherschutz

    Projekt „hofnahe Schlachtung“ unterstützt heimische Höfe und kommt dem Tierwohl zugute

    Fleisch von Tieren heimischer Höfe, direkt vor Ort geschlachtet und regional vermarktet – dazu möchte der Landkreis Gießen mit dem Pilotprojekt „hofnahe Schlachtung“ beitragen. Das für ein Tier mit Stress und Belastung verbundene Verladen sowie der Transport zur Schlachtung entfallen. Möglich machen es ein speziell dafür ausgestatteter Schlachtanhänger sowie eine Fixiereinrichtung. Beides erfüllt alle nötigen Anforderungen und steht interessierten Betrieben zur Verfügung. Nach einem Beschluss des Kreistages hat der Landkreis Gießen diese sogenannte „mobile Schlachteinrichtung“ [...]