• Veröffentlicht am: 07.05.2024Kategorien: Allgemein

    Zwei weitere Saisongärten im Kreisgebiet laden zur Selbstversorgung auf Zeit ein

    Das Saisongarten-Projekt im Landkreis Gießen kommt gut an. Denn nachdem im vergangenen Jahr bereits Bio-Landwirte in Grünberg-Lumda und Großen-Buseck Saisongärten für Hobby-Gärtner:innen angeboten haben, gibt es in diesem Sommer auch in Linden-Leihgestern und in Heuchelheim-Kinzenbach die Möglichkeit zur Selbstversorgung auf einer gepachteten Parzelle. „Die Erweiterung des Saisongarten-Projekts ist ein richtiger Schritt auf unserem Weg zu einer nachhaltigen Ernährung und einem bewussten Umgang mit unseren Ressourcen“, erklärt Christian Zuckermann, Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent im Landkreis Gießen, […]

  • Veröffentlicht am: 26.04.2024Kategorien: Allgemein

    Gießener Frauenlauf am 15. Juni: Gemeinsam laufen und feiern für den guten Zweck

    Der Gießener Frauenlauf findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt und lädt alle weiblichen Fans des Lauf-Sports und diejenigen, die es werden möchten, zur Teilnahme am 15. Juni 2024 ein. Läuferinnen und Walkerinnen können sich ab sofort online anmelden: www.lgv-marathon.de Seit seiner Gründung im Jahr 2004 hat der Gießener Frauenlauf stetig an Bedeutung gewonnen. Der von der LGV Marathon Giessen e.V. ausgerichtete Lauf wird seit jeher durch das Kreis-Frauenbüro des Landkreises unterstützt. „Unser Frauenlauf […]

  • Veröffentlicht am: 25.10.2023Kategorien: Allgemein, Kultur und Bildung

    Lebendige Demokratie in unserem Alltag: Landkreis Gießen lädt ein zu großer Veranstaltungsreihe

    Demokratie – was macht sie aus im Alltag, was bedeutet sie für jeden einzelnen Menschen und die Gesellschaft als Ganzes? Der Landkreis Gießen und seine Volkshochschule gehen dem nach: Unter dem Titel „Lebendige Demokratie“ laden sie vom 3. bis zum 5. November zu einer vielfältigen Veranstaltungsreihe ein und möchten Menschen ins Gespräch und zum Nachdenken bringen – ganz nach dem Slogan der Veranstaltung: #SeiFreiDabei. Der Impuls für die Aktion kam aus der Mitte der Demokratie […]

  • Veröffentlicht am: 11.10.2023Kategorien: Allgemein, Veterinärwesen und Verbraucherschutz

    Küche der Uniklinik überzeugt Lebensmittelüberwachung des Landkreises Gießen

    Mit seinem Thermometer misst Antonio D‘Angelo die Temperatur der abgepackten Wurst, die in einem großen Kühlraum in roten Kisten lagert. Er notiert die Werte und nickt zufrieden. Bevor es weiter geht, wirft er nochmal einen prüfenden Blick durch den gesamten Raum. D’Angelo ist Lebensmittelkontrolleur in Fortbildung im Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Gießen und überprüft gemeinsam mit Dr. Anne Prigge, Sachgebietsleiterin Lebensmittel- und Fleischhygieneüberwachung, die Gießener Küche des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM).

  • Veröffentlicht am: 30.08.2023Kategorien: Allgemein

    Denkmalbeirat des Landkreises Gießen besucht Hofreite in Dorf-Güll

    Der Denkmalbeirat des Landkreises Gießen besucht regelmäßig Denkmäler in der Region, deren Sanierung der Kreisausausschuss fördert. Damit will der Beirat die Eigentümer:innen unterstützen und ihnen beratend zur Seite stehen. Zuletzt haben sich die Mitglieder des Denkmalbeirats die Hofreite von Matthias Michelfelder in Dorf-Güll angesehen. Mit dem großen hölzernen Eingangstor und der mächtigen ziegelroten Dachfläche bestimmt die Hofreite den Blick von der Hauptstraße aus. Michelfelder saniert das ehemalige Gasthaus „Zum goldenen Löwen“ in Eigenarbeit gemeinsam mit […]

  • Veröffentlicht am: 23.08.2023Kategorien: Allgemein

    Breitband für alle Haushalte in Stadt und Landkreis Gießen

    Ein gigabitfähiger Breitbandanschluss für jeden Haushalt in Stadt und Landkreis Gießen – das sind rund 140.000 Haushalte – innerhalb der nächsten sechs Jahre; das ist das erklärte Ziel von Landrätin Anita Schneider und allen Bürgermeister:innen aus dem Kreis. Für den Ausbau in den 18 Kommunen wird es Partnerschaften mit verschiedenen Telekommunikationsunternehmen geben, die den Breitbandausbau auf eigene Kosten durchführen. Für die Haushalte, die nicht eigenwirtschaftlich angebunden werden, werden Fördermittel bei Bund und Land beantragt. Seit […]