as Angebot des Altbau-Beratungs- und Informationszentrum (ALBIZ) stößt auf großes Interesse bei den Gästen. (Foto: Landkreis Gießen)
Veröffentlicht am: 22.09.2023|Kategorien: Bauen|

Experten geben Tipps zur Altbau-Modernisierung

Im ALBIZ Einblicke in die Sanierung eines der ältesten Häuser in Grünberg erhalten

Was muss ich bei der Sanierung eines Altbaus berücksichtigen? Wie kann ich effizient und nachhaltig isolieren? Und welches ist das richtige Dämm-Material für ein historisches Gebäude? Diese und viele weitere Fragen haben kürzlich Fachleute rund um das Altbau-Beratungs- und Informationszentrum (ALBIZ) in der Barfüssergasse 5 in Grünberg beantwortet. Anlass war der Tag des offenen Denkmals.

Im Hof und in der Scheune des ALBIZ haben drei Aussteller Tipps rund um das Sanieren von Altbauten gegeben. Nils Christian Querl aus Laubach ist Zimmermann und informierte mit Auszubildenden über ökologisches Sanieren und Restaurieren von Fachwerk. Holger Lorenz aus Buseck gab als Heizungsfachmann und Energieberater Einblicke, wie Altbauten energetisch effizient modernisiert werden können. Karl-Heinz Merte aus Gladenbach ist Schreinermeister und zeigte, welche Möglichkeiten es gibt, historische Fenster zu erhalten und fachgerecht zu reparieren.

ALBIZ soll Anlaufstelle bei Fragen zur Altbausanierung werden

Wer Interesse an dem historischen Gebäude des ALBIZ und an dessen Sanierung hatte, konnte an Hausführungen teilnehmen. Mitglieder des ALBIZ-Fördervereins sowie Mitarbeiterinnen der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Gießen erzählten, was über die Geschichte des Altbaus bekannt ist. Das Haus ist eines der ältesten in Grünberg und wurde um 1444 erbaut. Der Besitzer war wahrscheinlich ein Händler, der in der Halle im Erdgeschoss seine Waren verkaufte und Kundschaft empfing.

Experten geben Tipps zur Sanierung auf dem Hof und in der Scheune des Altbau-Beratungs- und Informationszentrum (ALBIZ) in Grünberg. (Foto: Landkreis Gießen)

Das ALBIZ soll Platz für Beratung und Vorträge bieten und zur festen Anlaufstelle für Interessierte werden, die sich über alle Besonderheiten rund um den Erhalt und die Sanierung bestehender Gebäude informieren möchten. Bestandsschutz ist zugleich Klimaschutz: In Bestandsbauten steckt „graue Energie“ – diese wurde bereits vor langer Zeit für den Bau aufgewendet und bleibt erhalten.

Der Förderverein ALBIZ freut sich über neue Mitglieder und Unterstützung. Wer sich für das historische Gebäude interessiert, kann sich auf der Internetseite unter www.albiz-gruenberg.de darüber informieren. Gerne können unter der dort angegebenen Mailadresse oder über die Untere Denkmalschutzbehörde Hausführungen für kleinere Gruppen vereinbart werden.

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE