Zum Tag des offenen Denkmals öffnet auch die Baustelle des Altbau Beratungs- und Informationszentrums (ALBIZ) in Grünberg seine Tür. Interessierte erfahren hier, wie Altbausanierung in der Praxis funktioniert. (Foto: Landkreis Gießen)
Veröffentlicht am: 04.09.2023|Kategorien: Bauen|

Sanierung statt Abriss: Im ALBIZ erfahren, wie ein Altbau modernisiert werden kann

Am Tag des offenen Denkmals in Grünberg praktischen Denkmalschutz und klassisches Handwerk erleben

Zum Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 10. September, öffnet auch die Baustelle des Altbau Beratungs- und Informationszentrums (ALBIZ) in Grünberg seine Tür. In einem der ältesten Häuser Grünbergs aus dem Jahr 1444 können Wissbegierige erfahren und erleben, wie Altbausanierung in der Praxis funktioniert und welche Vorteile es bietet, wenn man alte Häuser erhält und modernisiert anstatt sie abzureißen.

Denn Sanierung, Wiederaufbau und Umbau sind im Sinne der Nachhaltigkeit fast immer besser als Abriss und Neubau, weil die bereits eingesetzte sogenannte „graue Energie“ erhalten bleibt. Allerdings braucht es fachkundige Beratung, wenn ein Altbau saniert werden soll. Fachliche Beratung rund um Arbeiten an Bestandsgebäuden soll es demnächst im ALBIZ geben: ehrenamtlich.

Am Altbau lernen und begreifen, wie man richtig saniert

Derzeit wird das historische Gebäude an der Barfüßergasse selbst saniert, um es danach neu zu beleben und das öffentliche Altbau Beratungs- und Informationszentrum zu beherbergen. Am 10. September können Interessierte zwischen 11 und ca. 15:30 Uhr das Projekt ALBIZ und das besondere Gebäude kennenlernen.

Zu kurzen Führungen lädt die Untere Denkmalschutzbehörde im Landkreis Gießen gemeinsam mit dem ALBIZ-Förderverein ein: um 11:15 Uhr, 12:15 Uhr und 14:15 Uhr. Dabei wird nicht nur ein Blick auf die spannende Baugeschichte gelenkt, sondern auch die aktuelle Gebäudesanierung sowie die geplante Nutzung als Beratungszentrum werden Thema sein. Das Betreten des Gebäudes erfolgt auf eigene Gefahr.

Klassisches Handwerk schafft langlebige Bauteile

Daneben stellen im ALBIZ erstmals Aussteller aus unterschiedlichen Gewerken ihr Können und Wissen vor und geben wichtige Tipps. So werden ein Heizungsfachmann, ein Zimmermann und ein Fensterbauer vor Ort sein. Letzterer wird vorführen, wie ein Holzfenster verglast und neu verkittet wird. Er zeigt auf, wie wertvoll historische Fenster sind, da sie fachgerecht repariert werden können – und danach noch viele Jahrzehnte auch nach modernen Maßstäben ihren Dienst tun.

Tipp: im ALBIZ informieren – bevor das Bauvorhaben beginnt

Das Altbau Beratungs- und Informationszentrum ist ein Projekt des Landkreises Gießen. Für die Unterstützer:innen des ALBIZ, wie dem gleichnamigen Förderverein, steht vor allem das Bewahren der schon eingesetzten Ressourcen im Vordergrund, weil so Klima und Umwelt geschont werden können. Gleichzeitig wirken sich Sanierungsmaßnahmen positiv auf die regionale Wertschöpfung und die Qualitätssicherung heimischer Betriebe aus.

Drei Ziele stehen für das ALBIZ im Fokus: 1.: Erhalten geht vor Abriss, 2.: Wiederverwenden und reparieren geht vor wegwerfen und neu kaufen, 3.: Seriöse fachliche Beratung geht vor Baumarktinfo. Besonders bevor mit einer Sanierung oder Renovierung begonnen wird, ist es wichtig, mit Fachleuten die anstehenden Fragen zu besprechen – das spart Geld und Nerven!

Das ALBIZ stellt sich vor unter: www.ALBIZ-gruenberg.de.

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE