(v.l.) Der Schul- und Baudezernent des Landkreises Gießen, Christopher Lipp, Daniel Aillaud von Wohrataler Holzbau und die Schulleiterin der Grundschule Ettingshausen, Susanne Rühe, setzen den symbolischen Spatenstich für den Bau des neuen Betreuungsgebäudes. (Foto: Landkreis Gießen)
Veröffentlicht am: 19.07.2023|Kategorien: Bauen, Schulen und Sport|

Symbolischer Spatenstich für das neue Betreuungsgebäude an der Grundschule Ettingshausen

Landkreis schafft mehr Platz für eine moderne Ganztagsbetreuung

Eine Mensa mit Ausgabeküche, ein Spiel-, Kreativ- und Hausaufgabenraum, ein Bewegungsraum, eine Bücherei und ein Büro für die Ganztagskoordination: Das alles und noch mehr wird bald im neuen Betreuungsgebäude der Grundschule Ettingshausen zu finden sein. Dafür investiert der Landkreis Gießen rund 1,8 Million Euro. Kürzlich haben die Beteiligten den symbolischen Spatenstich für das neue Gebäude gesetzt und somit die Bauarbeiten eingeläutet.

Die Grundschule Ettingshausen wurde zum Schuljahr 2022/23 in den Pakt für den Nachmittag aufgenommen. Dadurch wird ein verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot an fünf Tagen in der Woche gewährleistet. Insgesamt 36 Grundschulen im Landkreis Gießen bieten mittlerweile ein pädagogisches Ganztagsangebot im Rahmen des Pakts für den Nachmittag an.

Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, sind entsprechende Räumlichkeiten, unter anderem für die Mittagsverpflegung, unerlässlich: „Die Nachfrage nach den Angeboten der pädagogischen Ganztagsbetreuung an den Schulen wächst seit Jahren. Die Schulen benötigen dafür gute räumliche Rahmenbedingungen, sodass an vielen Schulen im gesamten Landkreis Gießen aktuell Baumaßnahmen anstehen“, erläuterte Schul- und Baudezernent Christopher Lipp während des Spatenstichs vor Ort. „Für mehr Platz für den schulischen Ganztag wird an der Grundschule Ettingshausen künftig das neue Betreuungsgebäude sorgen. Das Gebäude setzt höchste ökologische und energetische Standards und wird in Holzbauweise als Passivhaus errichtet. Aufgrund des hohen Grades der Vorfertigung wird das Gebäude voraussichtlich bereits Ende des Jahres fertiggestellt sein.“

Als Standort für das Gebäude wurde das Grundstück am Holzweg 15 in Ettingshausen erworben, das sich in unmittelbarer Schulnähe befindet.

Die Beheizung im neuen Betreuungsgebäude wird durch eine Wärmepumpe erfolgen. Auf dem Dach wird zur Eigenstromversorgung eine Photovoltaikanlage errichtet. Zudem ist ein Stromspeicher für die Speicherung des erzeugten Stroms vorgesehen. Das anfallende Regenwasser wird für die sanitären Einrichtungen und für die Gartenbewässerung genutzt. Die Erschließung des Gebäudes erfolgt barrierefrei. Die Außenanlage wird außerdem für die Schulnutzung mit entsprechenden Spielgeräten hergerichtet.

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE