• Veröffentlicht am: 28.05.2024Kategorien: Gefahrenabwehr

    Tischtennis im Chemikalienschutzanzug

  • Veröffentlicht am: 07.05.2024Kategorien: Gefahrenabwehr

    Wechsel bei Einsatzleitungen im Rettungsdienst

      Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, ein Zugunglück, ein Brand in einem Hochhaus – immer dann, wenn ein Großereignis mehr als fünf Verletzte fordert, rückt die Einsatzleitung Rettungsdienst aus und übernimmt eine übergeordnete medizinische und organisatorische Führung. Sie besteht aus einem Leitenden Notarzt und einer Organisatorischen Leitung Rettungsdienst. Innerhalb dieses Teams hat es nun einen Wechsel gegeben. In den vergangenen Jahren waren Prof. Dr. Simon Little, Florian Seel und Prof. Dr. Frank Marx als drei […]

  • Veröffentlicht am: 06.05.2024Kategorien: Gefahrenabwehr

    Landrätin Schneider besucht Bundeswehr-Übung

    Landrätin Anita Schneider hat die bundesweite Übung „National Guardian 2024“ in Alsfeld besucht, wo das Landeskommando Hessen erstmals und bundeswehrweit einmalig das sogenannte „Convoy Support Center“ (CSC) vorgestellt hat. Das CSC ist ein militärischer Rastplatz für marschierende Truppen auf der Durchreise, die sich auf ihre nächste Etappe vorbereiten. Hier gibt es Möglichkeiten zum Ausruhen, zur Verpflegung und zur sanitätsdienstlichen Versorgung, aber auch für das Betanken von Fahrzeugen oder für eventuelle Reparaturen. „Mit dem völkerrechtswidrigen Angriff […]

  • Veröffentlicht am: 18.03.2024Kategorien: Gefahrenabwehr

    Brandschutzerziehung beginnt bei den Kleinsten

    Wenn im Grünberger Stadtteil Reinhardshain die Feuerwehr ausrückt, werden die Einsatzkräfte dabei immer wieder von großen Kinderaugen aus der benachbarten Kita Sternschnuppe verfolgt. Kitaleiterin Jutta Peppler und ihre Kolleginnen nehmen das häufig zum Anlass, um den Kindern die Aufgaben der Feuerwehr näherzubringen. Dabei hilft ihnen nun eine ganze Bandbreite an Materialien, die der Landkreis Gießen zur Verfügung gestellt hat. Damit ist die Reinhardshainer Kita eine von insgesamt 130 Kitas im Landkreis Gießen, die seit Sommer […]

  • Veröffentlicht am: 28.12.2023Kategorien: Gefahrenabwehr

    Abrollbehälter sichern flexibel und schnell Löschwasserversorgung

    Schnell und in ausreichender Menge Löschwasser dorthin bringen, wo es benötigt wird: Für diesen Zweck hat der Landkreis Gießen in Zusammenarbeit mit 17 seiner Städte und Gemeinden Abrollbehälter für Löschwasser angeschafft. Jeder fasst 10.000 Liter und kann mit Wechselladerfahrzeugen an Einsatzstellen gebracht werden. Das Land Hessen fördert die interkommunale Zusammenarbeit mit 100.000 Euro. Buseck, Lich, Linden Heuchelheim – an diesen vier Standorten sind die Abrollbehälter stationiert. Je nach Situation können sie auch zum Transport von […]

  • Veröffentlicht am: 22.12.2023Kategorien: Gefahrenabwehr

    Dank an alle Diensthabenden während der Feiertage

    Auch über die Feiertage sind alle Rettungswachen und die Leitstelle im Landkreis Gießen besetzt. Viele Einsatzkräfte und wichtiges Personal erfüllen pflichtbewusst ihren Dienst, während ihre Familien an Heiligabend und den beiden darauffolgenden Feiertagen besinnlich Weihnachten feiern. Stellvertretend hat Landrätin Anita Schneider ihnen allen im neuen Gefahrenabwehrzentrum von Stadt und Landkreis Gießen für ihren Einsatz gedankt und Grüße im Namen des Landkreises überbracht. „Dass Sie über die Festtage Ihren Dienst an der Gesellschaft tun, ist bemerkenswert […]

  • Veröffentlicht am: 21.12.2023Kategorien: Gefahrenabwehr

    Landkreis Gießen dankt Einsatzkräften

    Der Landkreis Gießen hat den traditionellen Jahresabschluss des Katastrophenschutzes für ein großes Dankeschön an Einsatzkräfte in Feuerwehren und Hilfsorganisationen genutzt. Zugleich wurden langjährige Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement geehrt. Gastgeber der Jahresabschlussfeier war in diesem Jahr der Ortsverband Grünberg des Technischen Hilfswerks (THW). Die Helferinnen und Helfer hatten die Fahrzeughalle festlich für den Abend geschmückt. [...]

  • Veröffentlicht am: 02.11.2023Kategorien: Gefahrenabwehr

    Kreis und Kommunen setzen auch künftig auf gemeinsame Anschaffungen

    Zehn Jahre ist es her, dass der Landkreis und alle 18 Kommunen das erste Feuerwehrfahrzeug-Konzept unterzeichnet und damit für die Anschaffung von Sonderfahrzeugen den Weg der interkommunalen Zusammenarbeit eingeschlagen haben – als Vorreiter in Hessen. Jetzt wird der Vertrag um weitere zehn Jahre verlängert. Planungssicherheit, weniger Verwaltungsaufwand, kreisweite Einsparungen – es gibt viele gute Gründe, weshalb die Städte und Gemeinden unter dem Dach des Landkreises bei der Fahrzeugbeschaffung auch künftig an einem Strang ziehen. So […]

  • Veröffentlicht am: 14.09.2023Kategorien: Gefahrenabwehr

    Erste Bilanz des bundesweiten Warntags im Landkreis Gießen

    Der Landkreis Gießen zieht eine erste Bilanz des bundesweiten Warntags, nachdem er die Kommunen am heutigen Donnerstag bei der Warnung der Bevölkerung durch das Auslösen der Sirenen durch die Leitstelle unterstützt hat. In vier Kommunen erfolgte die Auslösung der Sirenen durch das Land Hessen, in den übrigen zwölf Kommunen durch die Leitstelle des Landkreises. Darüber hinaus konnte in fünf Kommunen nur der Feueralarm ausgelöst werden und in zwei Kommunen erfolgte keine Warnung. Im Bedarfsfall erfolgt […]

  • Veröffentlicht am: 30.08.2023Kategorien: Gefahrenabwehr

    Bundesweiter Warntag am 14. September

    Überschwemmungen, Waldbrände, Stürme – Krisen- und Katastrophenfälle treten häufig unvorhersehbar und in kürzester Zeit ein. Eine rasche und umfassende Warnung der Bevölkerung ist dann unerlässlich. Am 14. September erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden im Zuge des dritten bundesweiten Warntages erneut ihre Warnmittel – auch im Landkreis Gießen. Ab 11 Uhr werden zum einen verschiedene Warn-Apps mittels Push-Nachricht über den Probealarm informieren. Grundsätzlich empfiehlt der Landkreis Gießen, eine Warn-App […]