• Veröffentlicht am: 25.06.2024Kategorien: Kinder und Jugend

    Wenn Jugendliche über neue Gehwege bestimmen

    Bauabteilung und Jugendarbeit, passt das zusammen? Kreisjugendpflegerin Selena Peter findet: „Unbedingt! Denn wenn eine Kommune baut, betrifft das immer auch das Lebensumfeld von Jugendlichen, die in dieser Stadt oder Gemeinde leben. Daher sollten auch sie schon bei der Planung und bei Fragen der Stadtentwicklung nach ihrer Meinung gefragt und bei Entscheidungen beteiligt werden.“ Allerdings gibt die junge Frau zu, dass solche Beteiligungsprozesse für beide Seiten oft noch Neuland seien und deswegen moderierende Hilfe nötig sei. […]

  • Veröffentlicht am: 03.06.2024Kategorien: Kinder und Jugend, Kultur und Bildung

    Mit der Jugendförderung die Vielfalt unserer Hauptstadt entdecken

    Bundestag, East Side Gallery, Futurium – interessante Besuche stehen für alle 13- bis 17-Jährigen auf dem Programm, die sich für eine Studienfahrt nach Berlin in den Herbstferien interessieren. Von Sonntag bis Freitag, 20. bis 25. Oktober 2024, bieten die Jugendförderung des Landkreises Gießen, der Arbeitskreis Kommunale Jugendpflegen und die Jugendpflege der Stadt Gießen gemeinsam eine Studienfahrt in die Hauptstadt an. Während des Aufenthalts nehmen die Jugendlichen an einem abwechslungsreichen Programm quer durch Berlin teil. Dabei […]

  • Veröffentlicht am: 23.05.2024Kategorien: Aktuelles, Kinder und Jugend

    Bestens qualifiziert für die Kindertagespflege

    Im Landkreis Gießen gibt es 15 neue Kindertagespflegepersonen, die im Auftrag des Landkreises und der Stadt Gießen vom Bildungswerk der AWO für die besonderen Aufgaben ausgebildet wurden. Sechs Frauen aus der Stadt Gießen und acht Frauen sowie ein Mann aus dem ländlichen Landkreis Gießen haben erfolgreich die tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson abgeschlossen und sind nun gut gerüstet für ihre anspruchsvolle Tätigkeit. Um das Zertifikat zu erlangen, bedurfte es einiger Anstrengungen. So absolvierten die Teilnehmer:innen auf […]

  • Veröffentlicht am: 08.05.2024Kategorien: Kinder und Jugend

    Mitmachparcours zur Suchtprävention

    Warum bleiben Menschen an ihrem Smartphone kleben? Wie entwickelt sich eine Abhängigkeit? Was ist der Unterschied zwischen stoffgebundenen und stoffungebundenen Süchten? Antworten auf diese und viele andere Fragen erarbeiten sich Jugendliche beim Mitmachparcours zum Thema Suchtprävention, den die Jugendförderung des Landkreises Gießen an unterschiedlichen Schulen für Kinder der sechsten Jahrgangsstufe anbietet. „Die Ursachen von Suchtprozessen sind komplex“, sagt Jugend- und Gesundheitsdezernent Frank Ide und rät allen Schulen, das Angebot der Jugendförderung zu nutzen, um den […]

  • Veröffentlicht am: 30.04.2024Kategorien: Kinder und Jugend

    Freie Plätze für Freizeiten in den Sommerferien

    Wie jedes Jahr bietet die Jugendförderung des Landkreises Gießen auch für die kommenden Sommerferien verschiedene Freizeiten für Kinder und Jugendliche an. Für drei verschiedene Fahrten sind noch Plätze frei. Jetzt anmelden lohnt sich! Erholen, Abenteuer erleben, neue Kinder und Jugendliche kennenlernen – all das ist bei den Ferienfreizeiten garantiert. Wer hier mit am Start ist, kann die beste Zeit des Jahres aktiv genießen und in spannender Umgebung viel Neues lernen. Für folgende Freizeiten sind aktuell […]

  • Veröffentlicht am: 23.04.2024Kategorien: Kinder und Jugend

    Jugendförderung sucht junge Erwachsene zur Betreuung einer Jugendferienfreizeit

    Die Jugendförderung des Landkreises Gießen bietet in diesem Sommer wieder die beliebte Ferienfreizeit in Nordspanien an, wofür sie aktuell noch Teamer:innen sucht. Das Camp wird zwischen dem 5. und 19. August 2024 in den Pyrenäen aufgeschlagen, also in der vierten und fünften Sommerferien-Woche. Wer Lust hat, in dieser Zeit Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren zu begleiten und zu betreuen und selbst zwischen 22 und 30 Jahre alt und zudem verantwortungsbewusst ist, kommt […]

  • Veröffentlicht am: 12.04.2024Kategorien: Kinder und Jugend, Soziales

    Mehr Sicherheit im Umgang mit Kindeswohlgefährdung

    Wer mit jungen Menschen arbeitet, übernimmt einen Schutzauftrag. Alle Personen, die Kinder- und Jugendarbeit im Verein oder auch beruflich leisten, sollten wachsam sein und bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung ohne zu zögern planmäßig intervenieren. Aber wo fängt Kindeswohlgefährdung an und wie gehe ich richtig damit um? Die Thematik ist komplex und bringt oftmals Unsicherheiten mit sich. Die „Aufbauqualifizierung zum Schutzauftrag (Kindeswohlgefährdung)“ am Dienstag, 18. Juni 2024, von 16 bis 20 Uhr, soll dies ändern. Sie […]

  • Veröffentlicht am: 04.04.2024Kategorien: Kinder und Jugend

    Ziel: Kinder und Jugendliche mit Rassismus-Erfahrung stärken

    Wie können Eltern ihre Kinder stärken, wenn diese Rassismus erleben? Antworten und Tipps dazu gibt das Seminar „Ups das hat weh getan“, das am 17. April in Gießen stattfindet und sich speziell an BIPoC[i]-Eltern und Bezugspersonen von BIPoC-Kindern und -Jugendlichen richtet. Organisiert wird der Workshop von den Fachstellen zur Demokratie-Förderung aus dem Landkreis Gießen, dem Antidiskriminierungs-Netzwerk Mittelhessen und der Roten Linie. Als Referentinnen begleiten Sarah Karjee (Kreisausländerbeirat), Chioma Oguebinike (Rote Linie) und Nadya Homsi (Jugendförderung Landkreis […]

  • Veröffentlicht am: 19.03.2024Kategorien: Kinder und Jugend, Schulen und Sport

    Mit vereinten Kräften gegen Cyber-Mobbing

    Mobbing im Netz ist ein Thema, das Kinder und Jugendliche zunehmend betrifft. Schulen sind eine wichtige Anlaufstelle, wenn es darum geht, diesen negativen Trend zu unterbrechen und aktiv gegen Cyber-Mobbing vorzugehen. Doch welche Ansätze und Programme gibt es bereits und wie können sie sich auch andere Schulen zunutze machen? Darüber haben sich Sozialarbeiter:innen, Lehrkräfte und weitere Interessierte im Rahmen der Fachtagung „Cyber-Mobbing in der Schule“ der Jugendförderung des Landkreises Gießen informieren können. „Unser Ziel ist […]

  • Veröffentlicht am: 12.03.2024Kategorien: Kinder und Jugend

    Die Jugend bittet um eine Spende

    „Mit den Spenden aus der Jugendsammelwoche verwirklichen Jugendgruppen ihre eigenen Projekte. Seien Sie deswegen bitte großzügig, wenn demnächst junge Menschen um eine Spende bitten“, sagt Kreis-Jugenddezernent Frank Ide. Vom 14. bis zum 28. März findet in Hessen wieder die Jugendsammelwoche statt, in der Jugendliche Geld für ihre Gruppen sammeln. Ohne komplizierte Förderanträge können sie so all das finanzieren, was für ihre Gruppenarbeit wichtig ist – egal, ob Jugendfeuerwehr, Sportteams, kommunale Jugendklubs oder kirchliche Gruppen. Jugendliche […]