• Veröffentlicht am: 20.02.2024Kategorien: Kinder und Jugend

    Jetzt anmelden für die Jungenaktionstage 2024!

    Abenteuerlustige Jungs aufgepasst! Die nächsten Jungenaktionstage in den Osterferien stehen vor der Tür! Zwei Tage lang haben Jungen zwischen zehn und 16 Jahren die Gelegenheit, sich mit den Themen Motorsport, Kreativität, Technik und Sport auseinanderzusetzen und ein spannendes Programm mitzunehmen. Von Dienstag bis Mittwoch, 26. bis 27. März 2024, finden die Jungenaktionstage auf dem Sportplatz in Reiskirchen (Grünbergerstraße 93) statt. Bereits zum 16. Mal organisieren das Jugendbildungswerk des Landkreises Gießen und die Arbeitsgemeinschaft Jungenarbeit im […]

  • Veröffentlicht am: 15.02.2024Kategorien: Kinder und Jugend

    Jugendsammelwoche steht an

    „Die Jugendsammelwoche ist die Gelegenheit für alle Jugendgruppen, Geld in die eigene Kasse zu bekommen und so selbstgewählte Projekte umsetzen zu können.“ Mit diesen Worten ruft Kreis-Jugenddezernent Frank Ide alle Jugendgruppen im Kreisgebiet auf, sich bei der diesjährigen Aktion zu beteiligen. Wer für die Gruppe Geld für Aktionen, Projekte, Materialien oder Freizeitaktivitäten braucht, sollte nicht zögern, sondern sich jetzt melden, um dann im März um Spenden für das jeweilige Vorhaben bitten zu dürfen. Ide erklärt: […]

  • Veröffentlicht am: 05.02.2024Kategorien: Kinder und Jugend

    Landkreis und Stadt Gießen suchen Pflegeeltern

    Kinder und Jugendliche, die nicht mehr bei ihren Eltern leben können, brauchen ein behütetes neues Zuhause. Für die Jugendämter gestaltet sich die Suche nach geeigneten Pflegeeltern oft als Herausforderung. Aus diesem Grund laden Landkreis und Stadt Gießen Interessierte zu einem Infoabend am Dienstag, 20. Februar 2024, um 20 Uhr in die Räume der Volkshochschule Gießen (Fröbelstraße 65) ein. Die Gründe, warum Eltern ihre Erziehungsaufgaben nicht mehr wahrnehmen können und ihre Nachkommen für eine bestimmte Zeit […]

  • Veröffentlicht am: 24.01.2024Kategorien: Kinder und Jugend

    Seminar: Kindeswohlgefährdung erkennen

    Wer mit jungen Menschen arbeitet, übernimmt einen Schutzauftrag. Alle Personen, die Kinder- und Jugendarbeit im Verein oder auch beruflich leisten, sollten wachsam sein und bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung umsichtig handeln können. Damit dies auch gelingt, bietet die Jugendförderung des Landkreises gemeinsam mit Wildwasser e.V. eine Fortbildung an. Wie mit dem ‚Schutzauftrag §8a SGB VIII‘ umzugehen ist, können Betroffene in einem eintägigen Seminar lernen. Angesprochen sind alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen der Kinder- und Jugendarbeit […]

  • Veröffentlicht am: 28.11.2023Kategorien: Kinder und Jugend

    Jugendförderung des Landkreises Gießen lässt Berlin-Fahrt Revue passieren

    In den Herbstferien ging es vor Kurzem für 31 Berlin-Begeisterte mit der Jugendförderung des Landkreises Gießen in die Hauptstadt. Zusammen mit den Jugendpfleger:innen aus Gießen, Linden, Pohlheim, Grünberg und Heuchelheim sowie der Jugendförderung des Landkreises starteten die Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren in eine ereignisreiche Woche nach Berlin. Während sie sich im Spionagemuseum mal wie James Bond fühlen und sich an einem Laserparcours ausprobieren durften, besuchten sie auch das Reichstagsgebäude. Hier ging es unter […]

  • Veröffentlicht am: 23.11.2023Kategorien: Kinder und Jugend

    Fortbildung zu mentaler Gesundheit von Jugendlichen

    „Die Zahl psychischer Erkrankungen bei Jugendlichen ist besonders während der Corona-Pandemie gestiegen und immer noch auf einen hohen Stand“, beschreibt Jugenddezernent Frank Ide die aktuelle Situation. Die Jugendförderung des Landkreises Gießen bietet daher eine Fortbildung an, bei der Mitarbeitende der Jugendarbeit erfahren, wie sie betroffene junge Menschen professionell begleiten und unterstützen können. Das Seminar findet am Samstag, 20. Januar 2024, von 9 bis 16.15 Uhr statt und richtet sich an Fachkräfte, Honorarkräfte und Ehrenamtliche in […]

  • Veröffentlicht am: 22.11.2023Kategorien: Kinder und Jugend

    Jugendförderung bietet Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

    Die Jugendförderung des Landkreises Gießen bietet gemeinsam mit der Theo-Koch-Schule Grünberg, der Clemens-Brentano-Europaschule Lollar und der Arbeitsstelle Holocaustliteratur der Justus-Liebig-Universität Gießen vom 17. bis 24. Februar 2024 eine Fahrt in das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz an. Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahren. Die Schülerinnen und Schüler werden an Führungen auf dem ehemaligen Gelände des Konzentrationslagers, das ab 1942 zum Ort geplanter, industrieller Massenvernichtung von Menschen wurde, teilnehmen und Ausstellungen besuchen. Die Jugendlichen beschäftigen sich während des […]

  • Veröffentlicht am: 10.11.2023Kategorien: Kinder und Jugend

    Mitmachparcours zur Suchtprävention

    Warum bleiben Menschen an ihrem Smartphone kleben? Wie entwickelt sich eine Abhängigkeit? Was ist der Unterschied zwischen stoffgebundenen und stoffungebundenen Süchten? Antworten auf diese und viele andere Fragen erarbeiten sich Jugendliche beim Mitmachparcours zum Thema Suchtprävention, den die Jugendförderung des Landkreises Gießen an unterschiedlichen Schulen für Kinder der sechsten Jahrgangsstufe anbietet. „Die Ursachen von Suchtprozessen sind komplex“, sagt Jugend- und Gesundheitsdezernent Frank Ide und rät allen Schulen, das Angebot der Jugendförderung zu nutzen, um den […]

  • Veröffentlicht am: 19.10.2023Kategorien: Kinder und Jugend

    Ziel: Kinder mit Rassismus-Erfahrung stärken

    Wie können Eltern ihre Kinder stärken, wenn diese Rassismus erleben? Antworten und Tipps dazu gibt das Seminar „Empower Your Kids“, das am 8. November in Wetzlar stattfindet und sich speziell an Eltern und Bezugspersonen Schwarzer und People-of-Color-Kinder (PoC) richtet. Organisiert wird der Workshop von den Fachstellen zur Demokratie-Förderung aus dem Landkreis Gießen und der Stadt Wetzlar. Als Referentinnen begleiten Nadya Homsi von der Fachstelle für Demokratie und Toleranz die Schulung sowie Katja Görgen von der […]

  • Veröffentlicht am: 10.10.2023Kategorien: Kinder und Jugend

    Großes Dankeschön an Pflegefamilien aus dem Landkreis Gießen

    Kindern aus schwierigen Familienverhältnissen Geborgenheit und die Chance auf ein normales Leben bieten – dieser Herausforderung nehmen sich Pflegeeltern an, wenn sie ein Kind in ihre Familie aufnehmen. Das mittlerweile zur festen Tradition gewordene Sommerfest im Kleintierpark Fernwald-Steinbach hat der Landkreis Gießen auch in diesem Jahr genutzt, um allen Pflegefamilien Danke für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement zu sagen. „Mit Ihrer Entscheidung, Kinder und Jugendliche zum Teil Ihrer eigenen Familie werden zu lassen, leisten Sie einen […]