Veröffentlicht am: 14.06.2024|Kategorien: Politik und Verwaltung|

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte rüsten sich gemeinsam für tägliche Aufgaben

Kreisfrauenbüro hat zum Seminar eingeladen und einen sinnbildlichen „Werkzeugkoffer“ zusammengestellt

Mit einem „Werkzeugkoffer“ sind die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, die an einer Fortbildung des Kreisfrauenbüros teilgenommen haben, nun ausgestattet. Angelika Kämmler und Heike Bader vom Büro für Frauen und Gleichberechtigung der Kreisverwaltung Gießen hatten ein gleichnamiges Seminar auf die Beine gestellt, das die Kolleginnen der Kommunalverwaltungen für ihre Aufgaben stärken soll.

„Wer sich für die Gleichstellung einsetzt, sollte nicht nur theoretische Hintergründe kennen, sondern sich auch methodisch auskennen, um im Alltag gut verhandeln zu können“, erklärt Angelika Kämmler den Anlass der Fortbildung. Außerdem sei es hilfreich, gut vernetzt zu sein und die Mitstreiterinnen aus dem Kreisgebiet zu kennen.

Referentin Dr. Andrea Fink-Jacob vom „Büro F“ erläuterte unter anderem gesetzliche Grundlagen der Arbeit einer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten mit Blick auf das Hessische Gleichberechtigungsgesetz sowie die Hessische Gemeindeordnung (HGO) und die Hessische Landkreisordnung (HKO).

Im praktischen Teil ging es um selbstbewusstes Auftreten und den methodischen Einsatz von Körpersprache und Stimme. Daneben waren Schlagfertigkeit, Rhetorik und Argumentation ein Themenschwerpunkt, verknüpft mit dem Zusammenhang von innerer- und äußerer Haltung. Zuletzt hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit für einen kollegialen Austausch und die Besprechung eigener Praxisfälle.

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE