Veröffentlicht am: 23.05.2024|Kategorien: Kultur und Bildung|

Gemeinsam für eine lebendige Demokratie

Landkreis Gießen und seine Kommunen feiern 75 Jahre Grundgesetz mit vielfältigen Veranstaltungen

Seit 75 Jahren sichert das deutsche Grundgesetz unsere Demokratie und steht für Frieden und Freiheit aller Menschen, die in Deutschland leben. Mit einer Vielzahl an Aktionen feiern der Landkreis Gießen, seine Kommunen und die Kreisvolkshochschule (kvhs) in den kommenden Tagen und Wochen die Verkündung des Grundgesetzes vom 23. Mai 1949.

„Dass wir gemeinsam dieses großartige Jubiläum feiern können, ist nicht selbstverständlich. Wir leben in einer Zeit, in der wir unser Grundgesetz als kostbarstes Gut unserer freiheitlichen Ordnung in Deutschland und darüber hinaus immer wieder verteidigen müssen. Über die vielfältigen Veranstaltungen bei uns im Landkreis Gießen können wir Gesicht zeigen und einmal mehr bewusst für unsere Verfassung einstehen“, plädiert Landrätin Anita Schneider.

Am Donnerstag, 23. Mai 2024, ist Anita Schneider gemeinsam mit Prof. Dr. Dorothée Nève vom Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen zu Gast bei der Veranstaltung „Du hast die Wahl…Warum unsere Demokratie kein Selbstläufer ist!“. Gemeinsam mit Finia Baumgarte, Sarah-Marie Schmidt und Luke Schaaf von der Theo-Koch-Schule in Grünberg werden Schneider und Nève über Demokratie und ihre Perspektiven reden, aber auch über den Umgang mit Fake News in den sozialen Medien. Die Veranstaltung der Kreisvolkshochschule (kvhs) in Zusammenarbeit mit vielen weiteren Partnern im Rahmen der Initiative „Grünberg für Demokratie und Toleranz“ beginnt um 18 Uhr in der Gallus-Halle in Grünberg (Gießener Straße 45) und wird per Livestream übertragen.

„Der Politik-Talk in Grünberg ist eines von vielen Beispielen dafür, dass der Landkreis neben den Städten und Gemeinden viele weitere Akteure ins Boot holt und ganz unterschiedliche Zielgruppen anspricht. Die Veranstaltungen sollen genauso bunt sein wie unsere Gesellschaft“, sagt Kreisvolkshochschulleiter Torsten Denker.

#SeiFreiDabei – unter diesen Slogan fallen die Angebote im Landkreis Gießen, die Menschen ins Gespräch und zum Nachdenken bringen sollen. Dazu zählt auch der Vortrag „Europäische Einigung und europäische Identität?“ des Gießener Sozialwissenschaftlers Prof. Dr. Wolfgang Sander am Montag, 27. Mai 2024, von 19 bis 20.30 Uhr. Sander wird darauf eingehen, was die Europäer verbindet und wie die Zukunft Europas ohne Krieg und Konflikte aussehen kann. Landrätin Anita Schneider und Bürgermeister Matthias Meyer sprechen ein Grußwort.

Ein weiteres Angebot, bei dem sich die Kreisvolkshochschule in Zusammenarbeit mit der Theo-Koch-Schule Grünberg und weiteren Partnern engagiert, ist die Podiumsdiskussion „Inwiefern schadet Hate Speech unserer Demokratie und was können wir dagegen tun?“ am Freitag, 24. Mai, ab 9.45 Uhr in der Theo-Koch-Schule in Grünberg. Der politische Bildner Said Rezek wird gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern diskutieren, welchen Beitrag jede einzelne Person leisten kann, um positive Akzente zu setzen.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind auf der Internetseite der Kreisvolkshochschule unter www.vhs-kreis-giessen.de/lebendige-demokratie zu finden.

Zudem finden im Landkreis Gießen in den kommenden Wochen unter anderem folgende Aktionen statt:

  • Der Europatag in Laubach am Freitag, 17. Mai, ab 15 Uhr auf dem Platz vor der Braumanufaktur Laubach mit einer Bilderausstellung, Workshops, Auftritten von Chören, einer Vernissage, einer Dance Party am Abend und vielen weiteren Aktionen.
  • Der Pohlheimer Demokratietag am Freitag, 24. Mai, ab 16 Uhr in der Volkshalle Watzenborn-Steinberg mit verschiedenen Workshops, einer Ausstellung und Live-Musik.
  • Die Ausstellung „Die Mütter des Grundgesetzes“ vom 24. Mai bis zum 7. Juni im Rathausfoyer Grünberg, die das Leben und Wirken der einzigen vier Frauen des Parlamentarischen Rates zeigen, der das Grundgesetz ausgearbeitet hat. Die Ausstellung des Helene Weber Kollegs ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Finissage findet am Freitag, 7. Juni, um 14 Uhr im Rathausfoyer statt.
  • Das Demokratie-Fest mit Ortsverbänden und Vereinen der Rabenau am Samstag, 25. Mai, im Bürgersaal am Bahnhof in Rabenau.
  • Die Filmvorführung Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“ am Montag, 27. Mai, ab 19.30 Uhr im Kino Grünberg. Der Film wandelt auf den Spuren des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit einer der beiden Regisseurinnen ins Gespräch zu kommen.
  • „Das Fest für Alle“ des Aktionsbündnisses Biebertal am Sonntag, 2. Juni, vom 12 bis 15 Uhr am Bürgerhaus Rodheim mit Redebeiträgen, Musik, Picknick, Kinderprogramm und weiteren Aktionen.
  • Das Musikfestival „Musik in der Mitte von Europa ohne Grenzen und multikulturell“ am 7. und 8. Juni für Jugendliche und junge Erwachsene im Laubacher Schlosspark.
  • Die Internationale Jubiläumsveranstaltung „50 Jahre Lions-Club Hessen“ am Samstag, 8. Juni, im Laubacher Schlosspark.

 

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE