• Veröffentlicht am: 25.06.2024Kategorien: Mobilität, Natur- und Umweltschutz

    Langsam fahren für eine streng geschützte Tierart

    Es ist eine erfreuliche Entwicklung, die sich seit einigen Jahren im Krofdorfer Forst abzeichnet: Die Wildkatze ist wie nahezu überall in den hessischen Wäldern zurück und das in einer stabilen Population. Rund 70 nachgewiesene Tiere sind in dem Waldgebiet im Gleiberger Land heimisch, die es zu schützen gilt. Darauf weist der Landkreis Gießen nun mit einer entsprechenden Beschilderung hin. Freiwillig 50 km/h – zwei neue Hinweisschilder an den Waldeingängen von Krofdorf-Gleiberg in Richtung Salzböden und […]

  • Veröffentlicht am: 17.06.2024Kategorien: Natur- und Umweltschutz

    Landkreis sucht wieder naturnahe Gärten

    Ein naturnaher Garten steckt voller Leben: Wilde Schönheit und üppige Vielfalt schaffen von ganz alleine kleine Biotope und Rückzugsmöglichkeiten für Insekten, Vögel und andere Tiere. Gärten, in denen es ausschweifend grünt, blüht, brummt und zwitschert, werden wieder prämiert. Denn der Landkreis Gießen ruft auch in diesem Sommer erneut den Wettbewerb „Schönster naturnaher Garten“ aus. Die Untere Naturschutzbehörde prämiert naturnahe Gärten, die mit Blick auf Biodiversität beispielhaft sind. Natur- und Gartenfreunde, die in der Stadt Gießen […]

  • Veröffentlicht am: 13.06.2024Kategorien: Natur- und Umweltschutz

    Gemeinsamer Einsatz für eine seltene Pflanzenart

    In fünf Bundesländern ist sie bereits ausgestorben, in den übrigen nur noch extrem selten zu finden: die Sumpf-Fetthenne. Im Jahr 2012 war sie der Grund, weshalb der Lardenbacher Berg bei Laubach als Naturdenkmal ausgewiesen wurde. Eine gemeinsame Pflanzaktion sorgt nun dafür, dass der seltene Pflanzenstandort auch künftig die Heimat des „Sedum villosum“ bleibt. Bereits im Jahr 2018 wurde die Sumpf-Fetthenne am Lardenbacher Berg wiederangesiedelt, nachdem sie Anfang der 2000er-Jahre ganz verschwunden war. Damals fand das […]

  • Veröffentlicht am: 12.06.2024Kategorien: Natur- und Umweltschutz

    Landkreis plant Ausweisung Geschützter Landschaftsbestandteile

    Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Gießen plant die Ausweisung des „Ziegenbergs in Allendorf Lumda“, der „Ehemaligen Hutungen auf Basaltkuppen bei Nonnenroth“ und des „Steinköppels in Watzenborn-Steinberg“ als Geschützte Landschaftsbestandteile. Damit sollen durch besonderen Schutz die jeweiligen Strukturen der Naturflächen durch extensive Bewirtschaftung erhalten und – soweit erforderlich – entwickelt werden. Vor der Ausweisung als Geschützte Landschaftsbestandteile können alle Interessierten, insbesondere Anlieger, die Entwürfe der Schutzgebietsverordnungen nachlesen sowie Anregungen und Bedenken äußern. Bis einschließlich Freitag, 12. […]

  • Veröffentlicht am: 03.06.2024Kategorien: Natur- und Umweltschutz

    Kleine Lebensräume auf dem Balkon und im Garten schaffen

    Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten – wie das geht, hat der erste Teil der Serie „Gemeinsam stark für Wildbiene und Co“ des Fachdienstes Naturschutz des Landkreises Gießen gezeigt. Doch es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, den Garten zum Paradies für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten werden zu lassen. Wer keinen Garten hat, kann dafür auch den Balkon nutzen. Viele Insektenpopulationen sind in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen, der Einsatz […]

  • Veröffentlicht am: 29.05.2024Kategorien: Natur- und Umweltschutz

    Gemeinsam gegen die Mistel

    Die Mistel – während ihre Vorkommnisse in der Region bis vor einigen Jahren selten waren, so wird der Halbschmarotzer im Zuge des Klimawandels zu einem echten Problem. Immer mehr Bäume sind von ihm befallen, werden geschwächt und sterben im schlimmsten Fall ab – auch im Landkreis Gießen. In der besonders betroffenen Region bei Laubach-Lauter greift die Landschaftspflegevereinigung Gießen e.V. (LPV) nun ein. Unterstützt wird sie dabei vom Landkreis Gießen, der Stadt Laubach und dem Nabu […]

  • Veröffentlicht am: 28.05.2024Kategorien: Natur- und Umweltschutz

    Themen-Radtour führt zu Beispielen für nachhaltige Energie-Nutzung in der heimischen Industrie

    Das Klimaschutzteam des Landkreises Gießen lädt zur dritten Erneuerbare-Energien-Fahrradtour am 15. Juni ein. Nach bereits zwei erfolgreichen Touren im vergangenen Jahr startet nun eine weitere dieser Serie. Dabei können sich Interessierte über den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region informieren. Die Route führt dieses Mal von Grünberg nach Laubach zur Abschlussveranstaltung des STADTRADELN-Wettbewerbs. „Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die geführte Radtour mitzufahren und unterwegs Informationen, Impulse und vielleicht ganz neue Perspektiven rund um das Thema […]

  • Veröffentlicht am: 27.05.2024Kategorien: Natur- und Umweltschutz

    Fördertopf „Ein Baum vor meinem Haus“ ist ausgeschöpft

    128 Anträge, 287 Gehölze – das ist die Bilanz des Förderprogramms „Ein Baum vor meinem Haus, das der Landkreis Gießen im Jahr 2022 aufgelegt hatte. Insbesondere in diesem Frühjahr hatte sich das Programm sehr großer Beliebtheit erfreut, sodass die Fördersumme von insgesamt 10.000 Euro nun ausgeschöpft ist. Interessierte konnten sich den Kauf von einheimischen Gehölzen gemäß einer vorab veröffentlichten Liste mit bis zu 50 Prozent fördern lassen. Maximal wurden 100 Euro pro Gehölz gefördert und […]

  • Veröffentlicht am: 15.05.2024Kategorien: Natur- und Umweltschutz

    Der eigene Garten als Oase für Wildbienen und andere Insekten

    Es summt und brummt wieder in unseren Gärten. Mit dem Frühling sind auch Wildbienen, Schmetterlinge und eine Vielzahl anderer Insekten erwacht und begeben sich auf Nahrungssuche. Doch das Summen und Brummen wird leiser, die Zahl der Insekten geht immer weiter zurück. Die Serie „Gemeinsam stark für Wildbiene und Co“ des Fachdienstes Naturschutz des Landkreises Gießen gibt Tipps, wie ein Beitrag zur Artenvielfalt auch zu Hause gelingen kann. Alles fängt bei den richtigen Pflanzen an. Denn […]

  • Veröffentlicht am: 14.05.2024Kategorien: Natur- und Umweltschutz

    Jetzt anmelden und freie Plätze für Onlineseminar sichern!

    Für das Onlineseminar des Landkreises Gießen zum Herdenschutz am Mittwoch, 22. Mai 2024, ab 19 Uhr, sind noch wenige Plätze frei. All diejenigen, die Weidetiere halten und Informationen zur fachlichen Praxis sowie zur finanziellen Unterstützung bei der Anschaffung und Errichtung von Zäunen und Zubehör erhalten möchten, können sich jetzt anmelden. Natur- und Tierschutzdezernent Christian Zuckermann sowie Alexander Henz vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) werden im Rahmen des Seminars unter anderem die entsprechende Richtlinie des Landkreises […]