• Veröffentlicht am: 20.06.2024Kategorien: Tierseuchen

    Afrikanische Schweinepest: Wachsamkeit und Schutz sind nötig

    Im südhessischen Landkreis Groß-Gerau ist vor wenigen Tagen zum ersten Mal in Hessen bei einem Wildschwein die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen worden. Der Landkreis Gießen ist davon nicht betroffen. Aufgrund der Situation informiert das Veterinäramt des Landkreises Gießen allerdings grundsätzlich über ASP und bittet insbesondere Jägerinnen und Jäger um erhöhte Aufmerksamkeit. Auch wer Spaziergänge in Wald und Feld unternimmt, sollte wachsam sein und den Fund toter Wildschweine dem Veterinäramt melden. ASP ist eine nur für Schweine ansteckende Viruserkrankung. Sie endet für die Tiere fast […]

  • Veröffentlicht am: 18.06.2024Kategorien: Landkreis entdecken

    Wanderaktionstag im Zeichen von Nachhaltigkeit und Regionalität

    Faszinierende Einblicke in die Arbeit des Stadtschäfers und seiner Herde können Interessierte am Samstag, 6. Juli 2024, beim Wanderaktionstag auf dem Schäferweg in Hungen erhalten. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Tourismus und Klimaschutz des Landkreises Gießen lädt alle Natur- und Genussliebhaber zum Mitwandern ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Käsescheune in der Hungener Innenstadt. Auf einer Teilstrecke des Schäferwegs von rund sieben Kilometern wird der einzige hauptamtliche Schäfer in Hessen erläutern, wie er Nachhaltigkeit und […]

  • Veröffentlicht am: 17.06.2024Kategorien: Natur- und Umweltschutz

    Landkreis sucht wieder naturnahe Gärten

    Ein naturnaher Garten steckt voller Leben: Wilde Schönheit und üppige Vielfalt schaffen von ganz alleine kleine Biotope und Rückzugsmöglichkeiten für Insekten, Vögel und andere Tiere. Gärten, in denen es ausschweifend grünt, blüht, brummt und zwitschert, werden wieder prämiert. Denn der Landkreis Gießen ruft auch in diesem Sommer erneut den Wettbewerb „Schönster naturnaher Garten“ aus. Die Untere Naturschutzbehörde prämiert naturnahe Gärten, die mit Blick auf Biodiversität beispielhaft sind. Natur- und Gartenfreunde, die in der Stadt Gießen […]

  • Veröffentlicht am: 17.06.2024Kategorien: Soziales

    Wie gelingt in Lich ein besseres Miteinander für alle?

    Viele Menschen stehen im Alltag vor Barrieren und brauchen Unterstützung – zum Beispiel, weil sie alt sind, weil sie einsam sind, weil sie eine Behinderung haben, weil sie Sprachprobleme haben oder weil sie finanziell nur schwer über die Runden kommen. Was ist nötig, um das vor Ort zu ändern? Wie sehen passende Unterstützungsangebote aus? Wie klappt ein besseres Miteinander? Was kann jeder in seiner Nachbarschaft und seinem Alltag tun, um Hürden abzubauen? Wie können ältere […]

  • Veröffentlicht am: 14.06.2024Kategorien: Politik und Verwaltung

    Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte rüsten sich gemeinsam für tägliche Aufgaben

    Mit einem „Werkzeugkoffer“ sind die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, die an einer Fortbildung des Kreisfrauenbüros teilgenommen haben, nun ausgestattet. Angelika Kämmler und Heike Bader vom Büro für Frauen und Gleichberechtigung der Kreisverwaltung Gießen hatten ein gleichnamiges Seminar auf die Beine gestellt, das die Kolleginnen der Kommunalverwaltungen für ihre Aufgaben stärken soll. „Wer sich für die Gleichstellung einsetzt, sollte nicht nur theoretische Hintergründe kennen, sondern sich auch methodisch auskennen, um im Alltag gut verhandeln zu können“, erklärt […]

  • Veröffentlicht am: 13.06.2024Kategorien: Natur- und Umweltschutz

    Gemeinsamer Einsatz für eine seltene Pflanzenart

    In fünf Bundesländern ist sie bereits ausgestorben, in den übrigen nur noch extrem selten zu finden: die Sumpf-Fetthenne. Im Jahr 2012 war sie der Grund, weshalb der Lardenbacher Berg bei Laubach als Naturdenkmal ausgewiesen wurde. Eine gemeinsame Pflanzaktion sorgt nun dafür, dass der seltene Pflanzenstandort auch künftig die Heimat des „Sedum villosum“ bleibt. Bereits im Jahr 2018 wurde die Sumpf-Fetthenne am Lardenbacher Berg wiederangesiedelt, nachdem sie Anfang der 2000er-Jahre ganz verschwunden war. Damals fand das […]

  • Veröffentlicht am: 13.06.2024Kategorien: Aktuelles

    Buntes Programm rund ums Fahrrad am Samstag in Laubach

    Ein buntes Programm rund ums Fahrrad gibt es am kommenden Samstag, 15. Juni, ab 11 Uhr im Schlosspark Laubach. Dort findet die Abschlussveranstaltung der Aktion „Stadtradeln“ des Landkreises Gießen statt. Unter dem Motto „Zeit, dass sich was dreht“ erwarten viele Aktivitäten für Groß und Klein die Gäste. Dazu gehört das Radtour-Bingo: Wer am Samstag mit dem Rad nach Laubach fährt, kann unterwegs interessante Bingo-Aufgaben lösen und dabei die Umgebung entdecken. Sind auf dem Bingo-Zettel eine […]

  • Veröffentlicht am: 12.06.2024Kategorien: Natur- und Umweltschutz

    Landkreis plant Ausweisung Geschützter Landschaftsbestandteile

    Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Gießen plant die Ausweisung des „Ziegenbergs in Allendorf Lumda“, der „Ehemaligen Hutungen auf Basaltkuppen bei Nonnenroth“ und des „Steinköppels in Watzenborn-Steinberg“ als Geschützte Landschaftsbestandteile. Damit sollen durch besonderen Schutz die jeweiligen Strukturen der Naturflächen durch extensive Bewirtschaftung erhalten und – soweit erforderlich – entwickelt werden. Vor der Ausweisung als Geschützte Landschaftsbestandteile können alle Interessierten, insbesondere Anlieger, die Entwürfe der Schutzgebietsverordnungen nachlesen sowie Anregungen und Bedenken äußern. Bis einschließlich Freitag, 12. […]

  • Veröffentlicht am: 12.06.2024Kategorien: Aktuelles

    Von digitalen Fußmatten und intelligenten Mausefallen

    Ein Sensor, der den Pegelstand von Flüssen meldet, eine Fußmatte, die Angehörige von Demenzkranken informiert, wenn diese das Haus verlassen, eine Brille, mit der man auf Entdeckungsreise in einem Museum gehen kann – all das und viele weitere Beispiele für digitale Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag konnten Interessierte beim Digitaltag in der Kreisvolkshochschule in Lich kennenlernen.

  • Veröffentlicht am: 12.06.2024Kategorien: Veterinärwesen und Verbraucherschutz

    Reisen mit Heimtier in den Sommerferien: Jetzt schon Impfschutz und Regelungen im Ausland checken

    Sommerzeit, Reisezeit – und in die Ferien fährt oft auch der Vierbeiner mit. Wer Hund oder Katze ins Ausland mitnimmt, sollte sich rechtzeitig vor Ferienbeginn über die Regelungen im Urlaubsland informieren, darauf weist das Veterinäramt des Landkreises Gießen hin. „Das ist vor allem wichtig, wenn Reisen in Länder außerhalb der EU geplant werden, die als nicht frei von Tollwut gelten – zum Beispiel die Türkei. Denn dabei sind unbedingt Fristen zu beachten“, erklärt Dr. Stefanie […]