• Veröffentlicht am: 23.05.2024Kategorien: Aktuelles, Kinder und Jugend

    Bestens qualifiziert für die Kindertagespflege

    Im Landkreis Gießen gibt es 15 neue Kindertagespflegepersonen, die im Auftrag des Landkreises und der Stadt Gießen vom Bildungswerk der AWO für die besonderen Aufgaben ausgebildet wurden. Sechs Frauen aus der Stadt Gießen und acht Frauen sowie ein Mann aus dem ländlichen Landkreis Gießen haben erfolgreich die tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson abgeschlossen und sind nun gut gerüstet für ihre anspruchsvolle Tätigkeit. Um das Zertifikat zu erlangen, bedurfte es einiger Anstrengungen. So absolvierten die Teilnehmer:innen auf […]

  • Veröffentlicht am: 21.05.2024Kategorien: Mobilität

    Straßensperrungen an Fronleichnam wegen „Grünberg auf der Rolle“

    Wegen der Inliner- und Fahrradveranstaltung „Grünberg auf der Rolle“ an Fronleichnam, 30. Mai, werden mehrere Straßen in und um Grünberg für den motorisierten Verkehr zwischen 9 und 17 Uhr voll gesperrt. Das teilt die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Gießen mit. Die Sperrung betrifft die L 3127 zwischen Grünberg und der Abzweigung Lumda, Teile der K 38 sowie der L 3357 in Beltershain, Teile der K 41, die L 3125 zwischen Grünberg und dem Abzweig zur K […]

  • Veröffentlicht am: 21.05.2024Kategorien: Mobilität

    Vollsperrung wegen Krämermarkt in Staufenberg

    Wegen des traditionellen Krämermarktes werden der Kirchberger Weg (L 3356) und die Vorstadt (L 3356) sowie verschiedene Gemeindestraßen in Staufenberg von 7 Uhr am Mittwoch, 29. Mai, bis 18 Uhr am Freitag, 31. Mai, voll gesperrt. Das teilt die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Gießen mit. Die Umleitung erfolgt über die Marburger Straße (L 3475) und den Staufenberger Weg (L 3059) in Lollar und umgekehrt. Davon betroffen ist indirekt auch die Anschlussstelle Staufenberg-Nord/Lollar-Nord der Bundesstraße 3, da […]

  • Veröffentlicht am: 20.05.2024Kategorien: Schulen und Sport

    Offene Räume ermöglichen kreatives Lernen

    An der Gesamtschule Busecker Tal ist der Umbau der Jahrgangsebenen abgeschlossen und gelungen: Die Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs begegnen sich nun auf flexibel nutzbaren Lernebenen, deren Ausstattung Kreativität und Engagement fördert. Jede Jahrgangsebene setzt sich aus den Klassenräumen, einer großen Lernfläche und einem Lernbüro zusammen. Durch diese Verzahnung der Räume entsteht ein gemeinsames Herzstück für die gesamte Klassenstufe. Innovative Möbel ergänzen die neue Raumaufteilung. Die Umgestaltung schafft nicht nur eine anregende Lernumgebung, sondern bietet […]

  • Veröffentlicht am: 17.05.2024Kategorien: Aktuelles

    Landkreis erfolgreich beim 11. Gießener Firmenlauf

    28 Mitarbeitende des Landkreises Gießen sind beim 11. Gießener Firmenlauf in der Wieseckaue an den Start gegangen und haben den Rundweg erfolgreich gemeistert. Eine von ihnen konnte sich besonders freuen: Susanne Pfeiffer holte sich beim Walking der Frauen mit einer Zeit von 31:18 Minuten den ersten Platz. Daniela Voß belegte den 14. Platz beim Fünf-Kilometer-Lauf und schaffte es damit unter die ersten 20 Teilnehmerinnen. Auch Landrätin Anita Schneider war bei dem Lauf dabei und legte […]

  • Veröffentlicht am: 16.05.2024Kategorien: Migration

    Ausländerbehörde des Landkreises schließt vorübergehend

    Wegen technischer Umstellungen innerhalb der Verwaltung am Riversplatz bleibt die Ausländerbehörde des Landkreises Gießen in der Woche zwischen dem 27. und 31. Mai 2024 geschlossen. Bereits vereinbarte Termine bleiben bestehen. In Notfällen ist die Ausländerbehörde des Landkreises Gießen telefonisch unter 0641 9390-3515 oder per E-Mail an auslaenderbehoerde@lkgi.de erreichbar.

  • Veröffentlicht am: 15.05.2024Kategorien: Schulen und Sport

    Landkreis Gießen fördert gemeinsam mit Sportjugend Hessen frühkindliche Bewegung

    Mit der Initiative „Mehr Bewegung in den Kindergarten“ fördert der Landkreis Gießen gemeinsam mit der Sportjugend Hessen die Kooperation von Sportvereinen und Kindergärten. Ziel der Zusammenarbeit ist es, mehr Bewegung in den Kita-Alltag der Kinder zu bringen. „Mit der Teilnahme an der Initiative wollen wir die frühkindliche Entwicklung fördern und die Kinder langfristig für den Vereinssport begeistern“, erklärt Christopher Lipp, Sportdezernent des Landkreises Gießen. Ausreichend Bewegung sei für die motorische und geistige Entwicklung von Kindern […]

  • Veröffentlicht am: 15.05.2024Kategorien: Natur- und Umweltschutz

    Der eigene Garten als Oase für Wildbienen und andere Insekten

    Es summt und brummt wieder in unseren Gärten. Mit dem Frühling sind auch Wildbienen, Schmetterlinge und eine Vielzahl anderer Insekten erwacht und begeben sich auf Nahrungssuche. Doch das Summen und Brummen wird leiser, die Zahl der Insekten geht immer weiter zurück. Die Serie „Gemeinsam stark für Wildbiene und Co“ des Fachdienstes Naturschutz des Landkreises Gießen gibt Tipps, wie ein Beitrag zur Artenvielfalt auch zu Hause gelingen kann. Alles fängt bei den richtigen Pflanzen an. Denn […]

  • Veröffentlicht am: 15.05.2024Kategorien: Landkreis entdecken

    Kulturhistorische Wanderung mit Blick in den Boden

    Der Kulturhistorische Wanderweg zwischen dem Licher Stadtteil Muschenheim und dem Kloster Arnsburg verbindet auf einzigartige Weise Denkmale aus fünf Jahrtausenden Menschheitsgeschichte. Interessierte haben nun die Möglichkeit, sich für eine Wanderung anzumelden, die neben wunderschönen Ausblicken in die Wetterau und das Gießener Land erstmalig einen Blick in den Boden ermöglicht. Für Sonntag, 9. Juni 2024, lädt die Kreisvolkshochschule des Landkreises Gießen alle Wanderfreudigen ab 14 Uhr ein, mit Kursleiter Dennis Stephan einen ganz neuen Einblick in […]

  • Veröffentlicht am: 14.05.2024Kategorien: Politik und Verwaltung

    Haushalt 2024 des Landkreises Gießen ist genehmigt

    Der Haushalt 2024 des Landkreises Gießen ist genehmigt. Das Regierungspräsidium Gießen als Aufsichtsbehörde hat den im Februar dieses Jahres vom Kreistag beschlossenen Etat geprüft und sein Einverständnis gegeben. Der Haushalt bildet Einnahmen und Ausgaben des Landkreises ab und ist Handlungsgrundlage für viele Aufgaben und Vorhaben. „Deutlich schlechtere Rahmenbedingungen haben an vielen Stellen Einsparungen erfordert, zugleich gibt die Haushaltsgenehmigung nun aber auch den Weg für wichtige Investitionen frei“, erklärt Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter und Kämmerer Frank Ide. So […]