Christopher Lipp und Prof. Dr. Heinz Zielinski (vorn, r.) zeichnen die Grundschule Wettenberg-Wißmar als die aktivste Schule mit 61 Stempeln pro Schüler aus. (Foto: Landkreis Gießen)
Veröffentlicht am: 03.08.2023|Kategorien: Schulen und Sport|

Aktion „Faulchens Sammelheft“ bringt Schülerinnen und Schüler in Bewegung

Landkreis und Sportkreis zeichnen die aktivsten Grundschulen aus

Etwa 2000 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis Gießen haben zwischen den Oster- und den Sommerferien fleißig Bewegungspunkte in „Faulchens Sammelheft“ gesammelt. Mit der gemeinsamen Aktion des Landkreises und des Sportkreises Gießen sollten Schülerinnen und Schüler zu mehr Bewegung im Alltag und in der Schule motiviert und zudem das Interesse für die vielfältigen Angebote der heimischen Sportvereine geweckt werden. Für einen aktiven Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad anstatt mit dem Elterntaxi oder für die Teilnahme an Sportangeboten in Vereinen konnten die Kinder Stempel in „Faulchens Sammelheft“ sammeln. Insgesamt kamen so kreisweit in den Sammelheften 86.569 Stempel zusammen, wobei jeder Stempel für eine sportliche Aktivität der Kinder steht. Kurz vor Ferienbeginn haben der Schul- und Sportdezernent des Landkreises, Christopher Lipp, und der Vorsitzende des Sportkreises Gießen, Prof. Dr. Heinz Zielinski, die aktivste Schule und die drei aktivsten Schulklassen im Rahmen der Aktion ausgezeichnet.

„Mit unserer Aktion möchten wir einen Beitrag leisten, um Kindern Freude an Bewegung und die Wichtigkeit von Sport für die eigene Gesundheit zu vermitteln. Wir sind begeistert von der großen Resonanz der Aktion und bedanken uns bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben, insbesondere Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und natürlich die Übungsleiter in den Sportvereinen. Wichtig ist, dass die Aktion eine nachhaltige Wirkung hat und die Kinder weiterhin aktiv bleiben. Eine Wiederholung ist für das nächste Jahr bereits fest eingeplant“, erklärt Christopher Lipp und bedankt sich in diesem Zusammenhang auch beim Team Sport des Landkreises, das verantwortlich für die Organisation war.

Die Klasse 4b der Theodor-Heuss-Schule Laubach war während des Aktionszeitraums die aktivste Klasse. (Foto: Landkreis Gießen)

Die drei aktivsten Klassen sowie die aktivste Schule bekamen für ihre Leistungen einen Scheck überreicht, den sie unter anderem für den Kauf von kleineren Spielgeräten und Sportutensilien für den Sportunterricht oder die Pausengestaltung einsetzen können.

Den zweiten Platz belegt die Klasse 4b der Kleeblattgrundschule Oberkleen. (Foto: Landkreis Gießen)

Die Grundschule Wettenberg-Wißmar wurde mit durchschnittlich 61 Stempeln pro Schüler als aktivste Schule ausgezeichnet. Die Auszeichnung für die aktivsten Schulklassen erhielten die Klasse 4b der Theodor-Heuss-Schule Laubach sowie die Klassen 4b und 2a der Kleeblattgrundschule Oberkleen. Dass regelmäßige Bewegung für Kinder besonders wichtig ist, erklärt Zielinski: „Wer sich bewegt, lernt auch für den Kopf. Körperliche Aktivität kommt also auch den Leistungen in anderen Fächern zu Gute und ist deshalb auch schon im Grundschulalter von Bedeutung.“

103 Klassen haben seit den Osterferien mitgemacht

An der Aktion haben 16 Grundschulen und eine Förderschule mit insgesamt 103 Klassen teilgenommen. Außerdem haben sich über 40 Sportvereine an der Aktion beteiligt. Alle Kinder, die an der Aktion teilgenommen haben, erhielten für ihre besondere Leistung eine Teilnahmeurkunde.

Ebenfalls von der Kleeblattgrundschule Oberkleen: Die Klasse 2a wird mit dem dritten Platz prämiert. (Foto: Landkreis Gießen)
AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE