“Lets’s make Art!“, so heißt die Ausstellung, die Schuldezernent Christopher Lipp (v.l.) gemeinsam mit Ashley Menges, Schulleiter Rainer Berk, Jana Pfeffer, Lea Tusch und Olga Lang eröffnet hat. (Foto: Landkreis Gießen)
Veröffentlicht am: 21.07.2023|Kategorien: Schulen und Sport|

Alten Kunstwerken neues Leben einhauchen

Anna-Freud-Schule stellt Werke in der Kreisverwaltung aus

Berühmte Gemälde mit einfachen Mitteln nachstellen – das ist die Herausforderung der „Getty Challenge“, die im Corona-Lockdown von den USA nach Europa schwappte. Nun zeigt eine Ausstellung in der Kreisverwaltung, wie die Idee an der Anna-Freud-Schule in Lich originell umgesetzt wurde.

„Let’s make Art!“ – so heißt die Wanderausstellung, über die Schülerinnen und Schüler klassische Kunstwerke mit viel Ideenreichtum nachgestellt haben. Zu sehen sind insgesamt 16 Bilderrahmen, in denen jeweils das Original und die neue Interpretation gegenübergestellt werden.

Ein Projekt, das die Kreativität und den Einfallsreichtum der jungen Leute deutlich hervorhebt: „Es ist beeindruckend, mit welch einfachen Mitteln die Schülerinnen und Schüler die Werke großer Künstler nachgestellt haben. Die Fotoarbeiten stellen eine Interpretation des Originalbildes dar und laden dazu ein, sich mit beiden Versionen näher zu beschäftigen. Eine sehr sehenswerte Ausstellung. Wir sind dankbar, die Bilder in den nächsten Wochen in unseren Räumlichkeiten ausstellen zu dürfen“, sagte Schuldezernent Christopher Lipp im Rahmen der Ausstellungseröffnung.

Dass die Werke nun in der Kreisverwaltung zu sehen sind, darüber freuen sich auch die Lehrkräfte Olga Lang und Jana Pfeffer, die das Projekt begleitet haben: „Den Schülerinnen und Schülern bedeutet es sehr viel, ihre Kunstwerke in der Kreisverwaltung präsentieren zu können.“

Die Ausstellung der Anna-Freud-Schule ist voraussichtlich bis Anfang September im ersten Obergeschoss des Hauses F der Kreisverwaltung zu sehen. Besichtigungen sind zu den regulären Öffnungszeiten der Kreisverwaltung möglich.

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE