An der Gesamtschule Busecker Tal wurde in diesem Jahr das Ende der Aktion „Schulen aufs Rad“ gefeiert. Dabei wurden die Teams der zwölf teilnehmenden Schulen ausgezeichnet und ihre Leistung gewürdigt. (Foto: Landkreis Gießen)
Veröffentlicht am: 08.08.2023|Kategorien: Schulen und Sport|

Erfolgreicher Abschluss der Aktion „Schulen aufs Rad“

Knapp 112.000 Kilometer haben die zwölf teilnehmenden Schulen im dreiwöchigen Aktionszeitraum gesammelt

111.891,3 Kilometer haben die 995 aktiven Radler insgesamt auf dem Fahrrad zurückgelegt, die in diesem Jahr bei der Aktion „Schulen aufs Rad“ mitgemacht haben. Das sind durchschnittlich 112,5 Kilometer pro Kopf während des dreiwöchigen Aktionszeitraums, der erneut parallel zum Gießener Stadtradeln stattgefunden hat.

Im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung an der Gesamtschule Busecker Tal wurden die Teams der zwölf teilnehmenden Schulen ausgezeichnet und ihre Leistung gewürdigt.

„Wir möchten uns bei allen bedanken, die zum Erfolg der Aktion ‚Schulen aufs Rad‘ beigetragen haben. An vielen Schulen im Landkreis haben spannende Aktionen rund um das Radfahren und den sicheren Schulweg stattgefunden, die sicherlich einen nachhaltigen Beitrag dazu leisten werden, dass mehr Schülerinnen und Schüler den Schulweg mit dem Fahrrad zurücklegen“, bedankte sich Schuldezernent Christopher Lipp bei allen Teilnehmern und Unterstützern der Aktion.

In drei Wochen fast dreimal um die Welt geradelt

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung zeigte sich Lipp zudem beeindruckt von der Anzahl der von den Schulgemeinden gemeinsam geradelten Kilometer: „Dass letztlich knapp 112.000 Kilometer zusammengekommen sind, ist ein unglaubliches Ergebnis, das noch einmal das hohe Engagement der Schulen unterstreicht. Vergleicht man die zurückgelegte Distanz mit dem Erdumfang, dann sind unsere Schulen zusammen in nur drei Wochen fast dreimal um die Welt geradelt.“

Um den Beitrag zum Umweltschutz zu verdeutlichen, wurde für die zurückgelegte Strecke auch die CO2-Ersparnis im Vergleich zu einer Fahrt mit dem PKW errechnet. Auch hier beeindruckt die Leistung der 995 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Rund 18.126 kg CO2 konnten im Aktionszeitraum eingespart werden.

Lob für besondere Aktionen und Engagement der teilnehmenden Schulen

Einige Schulen haben mit besonderen Aktionen für den Schulweg mit dem Fahrrad anstelle des Elterntaxis geworben. Für das vielfältige Engagement rund um das Radfahren in der Grundschule wurde die Theodor-Heuss-Schule in Laubach im Rahmen der Abschlussveranstaltung mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Mit dem Fokus auf einen aktiven Schulweg wurden unter anderem gemeinsame Radtouren zur Grundschule in Laubach durch Lehrkräfte und Eltern organisiert. Mit gemeinschaftlichen Fahrten zur Schule und nach Schulschluss wurden die Kinder sicher zur Schule begleitet und für die Gefahren des Straßenverkehrs sensibilisiert.

Darüber hinaus wurden die Gesamtschule Busecker Tal und die Wiesengrundschule in Linden ausgezeichnet und die Leistung besonders gewürdigt. Das Team der Gesamtschule Busecker Tal hat mit insgesamt 29.661,5 Kilometern die meisten Kilometer unter den weiterführenden Schulen im Landkreis Gießen gesammelt. Bei den Grundschulen belegte die Wiesengrundschule den Spitzenplatz mit insgesamt 27.712,3 gefahrenen Kilometern.

Zwölf Schulen haben in diesem Jahr teilgenommen

Die Aktion „Schulen aufs Rad“ wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal infolge an den Schulen des Landkreises Gießen veranstaltet. Sie geht zurück auf eine gleichnamige Initiative und wird durch das Staatliche Schulamt und den Landkreis Gießen unterstützt.

Teilgenommen haben in diesem Jahr die Clemens-Brentano-Europaschule Lollar, die Wiesengrundschule Linden, die Anne-Frank-Schule Linden, die Gesamtschule Busecker Tal, die Adolf-Reichwein-Schule Pohlheim, die Willy-Brandt-Schule Gießen, die Goetheschule Buseck, die Grundschule im Lumdatal, die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Lich, die Theo-Koch-Schule Grünberg, die Theodor-Heuss-Schule Laubach und die Schule am Eulenturm Allendorf.

AKTUELLES
KATEGORIEN
ARCHIVE