• Veröffentlicht am: 28.03.2024Kategorien: Soziales

    Landkreis Gießen unterstützt Tafeln mit 15.000 Euro

    Der Landkreis Gießen unterstützt die Tafeln in Gießen, Grünberg und Hungen mit einer Zuwendung von 15.000 Euro. Kreis-Sozialdezernent Frank Ide überreichte den symbolischen Scheck kürzlich an Sigrid Unglaub, Leiterin der Regionalen Diakonie Gießen als Träger der Tafeln. Der Kreistag hatte die Unterstützung im Zuge der Beratung des Haushalts für das vorige Jahr beschlossen. Sigrid Unglaub nahm dankbar den Scheck entgegen und betonte, wie wichtig eine solide finanzielle Ausstattung der Tafeln für die bedürftigen Menschen im […]

  • Veröffentlicht am: 28.03.2024Kategorien: Soziales

    Jugenddezernent spendet Blumensamen

    Zeit zum Buddeln und Bewässern in den kommunalen Kindertagesstätten im Landkreis Gießen: Pünktlich zum Frühlingsanfang hat der Jugenddezernent des Landkreises Gießen, Frank Ide, Blumensamen im Wert von 700 Euro an alle Bürgermeister:innen der Städte und Gemeinden für die Kinder der 129 Kitas in kommunaler Trägerschaft überreicht. „Mit den Samentütchen können die Kinder selbst aktiv werden und in den kommenden Monaten beobachten, wie einige Quadratmeter Blumenwiese entstehen“, freut sich Jugenddezernent Ide. „Dabei haben wir darauf geachtet, […]

  • Veröffentlicht am: 20.03.2024Kategorien: Soziales

    Für mehr Gemeinsamkeit und weniger Barrieren im Alltag

    Für viele Menschen ist der Zugang zu alltäglicher Versorgung und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben mit Schwierigkeiten verbunden: Da ist die alleinlebende, hochbetagte Frau, die nicht mehr Auto fährt. Sie lebt im Dorf, die Kinder berufsbedingt weit entfernt. Immer mehr ist sie bei Dingen im Alltag auf Hilfe angewiesen. Wie kommt sie zum Supermarkt und zur Bankfiliale in den Nachbarort, wie zur Arztpraxis in die Stadt? Wer unterstützt bei Formularen und Behördenangelegenheiten? Da ist der […]

  • Veröffentlicht am: 13.03.2024Kategorien: Pflege und Betreuung

    Bessere Leistungen der Pflegeversicherung

    Viele ältere Menschen – aber auch jüngere Personen mit Behinderungen – sind bei alltäglichen Verrichtungen auf die Hilfe durch andere angewiesen. Häufig sind es nahe Angehörige, die Pflege und Betreuung aufopferungsvoll übernehmen. Aber auch Pflegedienste, Tagespflegeeinrichtungen oder Pflegeheime sind oft unverzichtbare Hilfen, wenn der Alltag durch geistige und körperliche Einschränkungen nicht mehr allein bewältigt werden kann. Um die finanziellen Belastungen bei Pflegebedürftigkeit abzufedern, sieht die Pflegeversicherung verschiedene Ansprüche gegenüber der jeweiligen Pflegekasse vor. Die aktuelle Reform […]

  • Veröffentlicht am: 15.02.2024Kategorien: Soziales

    Wohngeld plus: Ausgezahlte Summe im Landkreis hat sich seit der Einführung mehr als verdoppelt

    Mehr finanzielle Unterstützung fürs Wohnen für Haushalte mit niedrigem Einkommen: Das ist das Ziel des „Wohngelds plus“, das der Bund Anfang 2023 eingeführt hat. Mehr Menschen als zuvor können seither Wohngeld beziehen. Zugleich ist die Höhe der Unterstützungsleistung gestiegen. Beides zeigt sich auch in einer ersten Bilanz, die der Landkreis Gießen nach gut einem Jahr zieht: Die ausgezahlte Summe für die anspruchsberechtigen Haushalte insgesamt hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt: 10,6 Millionen […]

  • Veröffentlicht am: 11.01.2024Kategorien: Soziales

    Unterhaltsvorschuss online beantragen

    Wer alleinerziehend ist und ein minderjähriges Kind hat, kann Unterhaltsvorschuss beantragen, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil den Unterhalt nicht zahlt oder nicht zahlen kann. Betroffene Eltern im Landkreis Gießen können den entsprechenden Antrag auch über ein Online-Formular stellen. Alleinerziehende können den Online-Antrag unter www.unterhaltsvorschuss-online.de ausfüllen und Dokumente hochladen. Wer ein Servicekonto besitzt oder die Online-Ausweisfunktion nutzt, kann den Antrag direkt digital unterschreiben und abschicken. Auch der jährliche Überprüfungsbogen, den Eltern ausfüllen müssen, die bereits Unterhaltsvorschuss erhalten, […]

  • Veröffentlicht am: 29.12.2023Kategorien: Soziales

    Unterstützung für die Tafel und die „Brücke“

    Eine Hilfe für Menschen, die im Alltag oft nur schwer über die Runden kommen: Claus Spandau, Vorsitzender des Kreistages des Landkreises Gießen, hat jeweils 800 Euro Spenden an die Tafel für Hungen sowie die „Brücke“, die Wohnungslosenhilfe des Diakonischen Werks Gießen, überreicht. Die Summen stammen aus den Verfügungsmitteln des Kreistagsvorsitzenden. „Im Namen der Gremien des Landkreises sollen diese Spenden die beiden Organisationen dabei unterstützen, ihre wichtigen Aufgaben für Menschen in der Gesellschaft zu leisten, die […]

  • Veröffentlicht am: 11.12.2023Kategorien: Pflege und Betreuung

    Erste Anlaufstelle für Fragen rund um Pflege

    Ob Demenz, eine andere Erkrankung oder ein Unfall: Manchmal benötigen Menschen vom einen auf den anderen Tag Hilfe, weil sie den Alltag allein plötzlich nicht mehr bewältigen können. Betroffene und Angehörige stehen dann vor vielen Fragen und Nöten. Hilfe und Orientierung bietet in einer solchen Situation der Pflegestützpunkt des Landkreises Gießen. Er ist erste Anlaufstelle für Fragen von pflegebedürftigen Menschen, von pflegenden Angehörigen, Menschen mit Behinderung oder Menschen, die möglicherweise bald eine Behinderung haben und […]

  • Veröffentlicht am: 12.09.2023Kategorien: Pflege und Betreuung

    Pflegestützpunkt unter neuer Nummer erreichbar

    Der Pflegestützpunkt des Landkreises Gießen ist ab sofort unter einer neuen Telefonnummer erreichbar: Das Team steht nun unter Telefon 0641 – 480 117 20 für viele Fragen von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen zur Verfügung. Die Sprechzeiten des Pflegestützpunkts in der Kleinen Mühlgasse 8 in Gießen sind immer montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs zusätzlich von 13 bis 16 Uhr. Per E-Mail ist der Pflegestützpunkt erreichbar unter pflegestuetzpunkt@landkreis-giessen.de Der Pflegestützpunkt ist […]

  • Veröffentlicht am: 28.08.2023Kategorien: Soziales

    Landkreis fragt: Wie hoch sind aktuell die Mieten?

    Gut 5000 Vermieter im Landkreis Gießen haben Post von der Kreisverwaltung bekommen: Der Landkreis bittet um Auskunft darüber, wie hoch die von ihnen verlangten Wohnungsmieten sind. Nötig ist das, weil der Landkreis für bestimmte Personen Mietkosten im Rahmen der Sozialhilfe übernimmt und diese möglichst realistisch berechnet werden sollen. Hintergrund sind die „Kosten der Unterkunft“, die der Landkreis Gießen als Kostenträger für Leistungsberechtigte nach den Sozialgesetzbüchern II und XII zahlt. Zum Beispiel im Rahmen der Kostenübernahme […]