• Veröffentlicht am: 11.10.2023Kategorien: Allgemein, Veterinärwesen und Verbraucherschutz

    Küche der Uniklinik überzeugt Lebensmittelüberwachung des Landkreises Gießen

    Mit seinem Thermometer misst Antonio D‘Angelo die Temperatur der abgepackten Wurst, die in einem großen Kühlraum in roten Kisten lagert. Er notiert die Werte und nickt zufrieden. Bevor es weiter geht, wirft er nochmal einen prüfenden Blick durch den gesamten Raum. D’Angelo ist Lebensmittelkontrolleur in Fortbildung im Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Gießen und überprüft gemeinsam mit Dr. Anne Prigge, Sachgebietsleiterin Lebensmittel- und Fleischhygieneüberwachung, die Gießener Küche des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM).

  • Veröffentlicht am: 05.09.2023Kategorien: Veterinärwesen und Verbraucherschutz

    Viele helfende Hände unterstützen bei der Bienen-Rettung in Lich

    Lauge, Feuer und viele helfende Hände zur Rettung von fast 90 Bienenvölkern: Das Veterinäramt des Landkreises Gießen hat gemeinsam mit Freiwilligen der heimischen Imkervereine, Bienensachverständigen und Fachleuten aus ganz Hessen die Amerikanische Faulbrut in Lich bekämpft. Mehr als 80 Personen waren während der groß angelegten Aktion im Einsatz. [...]

  • Veröffentlicht am: 24.08.2023Kategorien: Veterinärwesen und Verbraucherschutz

    Veterinäramt erweitert Sperrbezirk zum Schutz vor der Amerikanischen Faulbrut bei Bienen

    Nachdem das Veterinäramt des Landkreises Gießen Anfang August den Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut festgestellt hat, haben die darauf folgenden amtstierärztlichen Untersuchungen ergeben, dass zwei weitere Standorte im Sperrbezirk von der für Bienen hochansteckenden Tierseuche befallen sind. Das Veterinäramt erweitert daher den Sperrbezirk – der Teile des Stadtgebiets Lich und der Stadtteile Arnsburg und Birklar betrifft – in nordöstlicher Richtung hinter der Bundesstraße 457. [...]

  • Veröffentlicht am: 11.08.2023Kategorien: Veterinärwesen und Verbraucherschutz

    Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut bei Bienen

    Im Landkreis Gießen ist die Amerikanische Faulbrut (AFB) ausgebrochen. Die AFB ist eine für Bienen hochansteckende Tierseuche, die ohne Bekämpfung zum Zusammenbruch und Tod von Bienenvölkern führt. Betroffen von dem Ausbruch sind einige Bienenvölker in Lich. Das Veterinäramt richtet einen Sperrbezirk von gut anderthalb Kilometern Radius ein, der zudem Teile der Gemarkung Arnsburg und Birklar umfasst. [...]

  • Veröffentlicht am: 17.07.2023Kategorien: Veterinärwesen und Verbraucherschutz

    Haus- und Wildtiere vor der Hitze schützen

    Hitze und Trockenheit machen vielen Tieren zu schaffen, wenn sie nicht gerade Sonnenanbeter wie die Eidechse sind. Da sich der Trend in den letzten Jahren immer weiter verschärft hat, ist es auch in diesem Jahr besonders wichtig, die Lebensräume der eigenen Tiere so zu gestalten, dass sie gut durch den Sommer kommen. Aber auch Wildtiere wie Igel oder Bienen sind dankbar für kleine Rückzugsorte und Wasserschalen. Wenn die Temperaturen über 30 Grad klettern und Regen […]

  • Veröffentlicht am: 14.07.2023Kategorien: Veterinärwesen und Verbraucherschutz

    Königsnatter unter Rasenmäher entdeckt

    Landkreis Gießen. Unter einem Rasenmäher hatte am vergangenen Dienstag eine Schwarze Königsnatter Zuflucht gesucht: Entdeckt wurde sie nicht etwa in Mittelamerika, sondern in Marburg-Biedenkopf – ein Fall für den Fachberater Reptilien des Landkreises Gießen, Stephan Fischer, dessen Expertise mittlerweile auch überregional gefragt ist. „Gegen 21 Uhr hat die Zentrale Leitstelle des Landkreises Marburg-Biedenkopf um Amtshilfe bei der Zentralen Leitstelle Gießen gebeten“, berichtet Fischer. Daraufhin erfolgte die Alarmierung des Fachberaters Reptilien, der nach einem kurzen Telefonat […]